Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Aqua Medic

Calyptrophora alpha Tiefwasser-Gorgonie

Calyptrophora alpha wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA

Foto: Hawaii

/ 1302 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14810 
AphiaID:
883727 
Wissenschaftlich:
Calyptrophora alpha 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Gorgonie 
Englisch:
Deep Sea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Calyptrophora (Gattung) > alpha (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns, 2009 
Vorkommen:
Endemische Art, Hawaii 
Meereszone:
Bathypelagial
Das Bathypelagial reicht von 1000 bis zu 4000 Metern Tiefe.
Der Druck beträgt in dieser Tiefenzone bis zu ca. 400 bar (4.000 Tonnen pro Quadratmeter bzw. 400 kg pro Quadratzentimeter.
Es ist kein Licht mehr vorhanden, nur Fische und Bakterien können Licht in Form von Biolumineszenz erzeugen. 
Meerestiefe:
1078 - 1220 Meter 
Größe:
bis zu 54cm 
Temperatur:
3,3°C - 3,7°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-05-18 15:42:11 

Haltungsinformationen

Die größte bekannte Kolonie der Tiefwassergorgonie Calyptrophora alpha war 54cm hoch und 28 cm breit, die Polypen waren zwischen 2,2cm - 2,4cm lang.

Calyptrophora alpha ist einzigartig, da sie abgeflachte Basalstacheln hat, die nach vorne gebogen sind.
Ansonsten ähnelt sie am meisten der im westlichen Atlantischen Ozean lebenden Koralle Calyptrophora gerdae Bayer, 2001

Auf der Koralle sind regelmäßig Krebstiere vorhanden.

Etymologie: Der Artname stammt vom griechische Buchstabe "Alpha".

Verbreitung: Endemisch vor Laysan und einem Meeresberg südöstlich von Necker Island, Hawaiii

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!