Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Calyptrophora diaphana Tiefsee-Gorgonie

Calyptrophora diaphana wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Okeanos Explorer

Foto aus Regon: Howland, Baker Islands, Phoenix Islands, & Tokelau


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Okeanos Explorer

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14401 
AphiaID:
719492 
Wissenschaftlich:
Calyptrophora diaphana 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Gorgonie 
Englisch:
Deep Sea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Calyptrophora (Gattung) > diaphana (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns, 2012 
Vorkommen:
Neuseeland, Phoenixinseln, Wake-Atoll 
Meerestiefe:
580 - 1225 Meter 
Größe:
bis zu 55cm 
Temperatur:
°C - 4°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-21 17:42:27 

Haltungsinformationen

2012 wurde diese Tiefsee-Gorgonie Calyptrophora diaphana um die Coromandel-Halbinsel und Seamount östlich von Three Kings, Neuseeland, in einem Tiefenbereich von 680–990 Metern entdeckt.
Der Holotyp, die Hälfte einer Kolonie, war 24cm hoch, der Hauptstamm hatte einen Durchmesser von 3,5cm, der Paratyp war 55cm hoch und hatte steife Äste, deren Achsen strohgelb waren.
Alle Polypen der Kolonie sind nach unten gerichtet.
Nur drei andere Arten von Calyptrophora-Arten haben nach unten gerichteten Polypen (Calyptrophora wyvillei, Calyptrophora agassizii und Calyptrophora clinata).

Weitere Kolonien wurden 2017 in 1100 Metern Tiefe südlich von Wake und außerhalb des Orona Atoll, dem zweitgrößten Atoll der kiribatischen Phoenix Inseln in 1225 Metern Tiefe entdeckt.

Auf den Kolonien wurden verschieden Invertebraten gefunden, siehe Fotos des NOAA Okeanos Explorers.

Der Artname " diaphana" stammt aus dem Neulateinischen und bedeutet "durchsichtig, durchscheinend oder diaphan", eine Anspielung auf die dünnen Schuppen der Körperwand und die durchscheinende Hülle (siehe hierzu Figure 40 der Beschreibung in https://docs.niwa.co.nz/library/public/NBM-126.pdf

Ähnliche Art: Calyptrophora lyra Cairns, 2018

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!