Haltungsinformationen
Calyptrophora angulares ist eine Tiefsee-Gorgonie, für die wir leider keine Größenangabe machen können, da die Quellen keine Aussage dazu gemacht haben.
Anmerkung vom 11.12.24: im Werk "Review of Octocorallia (Cnidaria: Anthozoa) from Hawai‘i and Adjacent Seamounts. Part 2: Genera Paracalyptrophora Kinoshita, 1908; Candidella Bayer, 1954; and Calyptrophora Gray, 18661" wird eine Kolonie beschrieben auf Seite 426:
Eine der größten Kolonien (usnm 56822) ist 44 cm hoch und 31 cm breit, einschließlich 21 cm Hauptstamm.
Weitere Angaben fehlen allerdings..
Die Gorgonie kommt in sehr großen Tiefen und dort in wirklich eiskalten Wasser vor.
Da in solchen Tiefen keine Fotosynthese durch Zooxanthellen mehr möglich ist, müssen Tiefsee-Gorgonien ihren Energiebedarf durch den Fang von Plankton und Meeresschnee decken.
Die Koralle ist nur aus dem Gewässern und Hawaiii und dem Johnston-Atoll vor, zwischen den Inseln liegen ca.1.500 Kilometer Wasser, und es ist gut vorstellbar, dass es weitere Vorkommensorte geben wird.
Angaben sin
Anmerkung vom 11.12.24: im Werk "Review of Octocorallia (Cnidaria: Anthozoa) from Hawai‘i and Adjacent Seamounts. Part 2: Genera Paracalyptrophora Kinoshita, 1908; Candidella Bayer, 1954; and Calyptrophora Gray, 18661" wird eine Kolonie beschrieben auf Seite 426:
Eine der größten Kolonien (usnm 56822) ist 44 cm hoch und 31 cm breit, einschließlich 21 cm Hauptstamm.
Weitere Angaben fehlen allerdings..
Die Gorgonie kommt in sehr großen Tiefen und dort in wirklich eiskalten Wasser vor.
Da in solchen Tiefen keine Fotosynthese durch Zooxanthellen mehr möglich ist, müssen Tiefsee-Gorgonien ihren Energiebedarf durch den Fang von Plankton und Meeresschnee decken.
Die Koralle ist nur aus dem Gewässern und Hawaiii und dem Johnston-Atoll vor, zwischen den Inseln liegen ca.1.500 Kilometer Wasser, und es ist gut vorstellbar, dass es weitere Vorkommensorte geben wird.
Angaben sin