Haltungsinformationen
Calyptrophora clinata wurde am 2005 mit Hilfe eines ROV auf dem Corner Rise Seamounts und auf den Verrill and Kukenthal Seamounts im Atlantik entdeckt und gesammelt.
Der Holotyp von Calyptrophora clinata ist 24 cm lang und hat einen Basalachsdurchmesser von 0,85 mm, die Achse ist goldfarben und schwach längs gestreift.
Es existieren 16-18 Windungen pro 3cm Astlänge und der Durchmesser der Windungen beträgt ca. 4,5 mm.
Die Tiefsee-Gorgonie bildet keine Verzweigungen aus!
Etymologie - Der Name der Art stammt vom lateinischen Wort "clinatus", was so viel wie "geneigt" bedeutet und sich sich auf den geneigten Abaxialrand der bukkalen Körperwandschuppen bezieht
Die Art ist für Aquarien ungeeignet!
Der Holotyp von Calyptrophora clinata ist 24 cm lang und hat einen Basalachsdurchmesser von 0,85 mm, die Achse ist goldfarben und schwach längs gestreift.
Es existieren 16-18 Windungen pro 3cm Astlänge und der Durchmesser der Windungen beträgt ca. 4,5 mm.
Die Tiefsee-Gorgonie bildet keine Verzweigungen aus!
Etymologie - Der Name der Art stammt vom lateinischen Wort "clinatus", was so viel wie "geneigt" bedeutet und sich sich auf den geneigten Abaxialrand der bukkalen Körperwandschuppen bezieht
Die Art ist für Aquarien ungeeignet!