Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Kyphosus bigibbus Dunkler Ruderfisch, Grauer Trommler

Kyphosus bigibbus wird umgangssprachlich oft als Dunkler Ruderfisch, Grauer Trommler bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Muelly

Kyphosus bigibbus, Roten Meer, Port Ghalib(c) joschnitzler




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14476 
AphiaID:
218707 
Wissenschaftlich:
Kyphosus bigibbus 
Umgangssprachlich:
Dunkler Ruderfisch, Grauer Trommler 
Englisch:
Brown Chub, Grey Chub, Grey Drummer, Darkfin Drummer, Insular Rudderfish, Grey Sea Chub, Southern Drummer, Topsail Drummer 
Kategorie:
Ruderfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Centrarchiformes (Ordnung) > Kyphosidae (Familie) > Kyphosus (Gattung) > bigibbus (Art) 
Erstbestimmung:
Lacepède, 1801 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Belize, Bermuda, Brasilien, China, Golf von Aden, Indischer Ozean, Japan, Jemen, Kenia, Kermadecinseln, Korallenmeer (Ost-Australien), Korea, La Réunion, Madeira, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Neuseeland, Panama, Portugal, Rotes Meer, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Taiwan, Tansania 
Meerestiefe:
2 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 75cm 
Gewicht :
1,9 kg 
Temperatur:
19°C - 29,4°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-06 17:34:22 

Haltungsinformationen

Kyphosus bigibbus Lacepède, 1801

Kyphosus bigibbus gehört zur Familie Kyphosidae. Der Grauer Ruderfisch ist ein Pflanzenfresser, welcher weltweit in subtropischen und tropischen Meeren vorkommt. Gefressen werden verschiedene Algen, hauptsächlich Algen der Gattungen Sargassum und Turbinaria.

Kyphosus bigibbus hat einen oval Körper, der seitlich zusammengedrückt ist, mit einem kleinen Kopf, einem spitzen Maul und einer leicht vorgewölbten Stirn. Das Maul ist endständig und fast schräg.

Die Farbe variiert von einheitlich grau bis bräunlich, oben silbrig, unten bronzefarben bis grünlich. Es gibt sehr undeutliche dunkle Streifen am Körper und normalerweise weißliche Streifen am Kopf. Die Rücken- und Afterflossen sind häufig dunkel mit schwarzen Rändern an ihren weichstrahligen Teilen. Manchmal ist ein dunkler Fleck am unteren hinteren Winkel der Basis der Brustflosse sichtbar. Die Schwanzflosse ist normalerweise dunkel. Es gibt seltene Aufzeichnungen von vollständig gelben Exemplaren und sehr häufige Aufzeichnungen von Albinos.

Kyphosus bigibbus kommt in flachen Korallen- und Felsriffen vor, einschließlich exponierter, isolierter, vorgelagerter Riffe und um Inseln herum. Diese Fische sind häufig in der Brandungszone bis in 40 m Tiefe anzutreffen.

Sie schwimmen oft in großen gemischten Schulen zusammen mit anderen verwandten Arten. Die Jungtiere verstecken sich häufig zwischen Treibgut und können sich so über weite Strecken zwischen diesem schwimmenden Material ausbreiten.

Kyphosus bigibbus wird in weiten Teilen seines Verbreitungsgebiets nicht kommerziell gefischt.

Kyphosus bigibbus ist Wirt zahlreicher Parasiten.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Kyphosus sectatrix und Kyphosus sydneyanus.

Synonyme:
Dorsuarius nigrescens Lacepède, 1803
Kiphosus bigibbus Lacepède, 1801 (misspelling)
Kyphosus biggibus Lacepède, 1801 (misspelling)
Kyphosus bosquii (Lacepède, 1802)
Kyphosus fuscus (Lacepède, 1803)
Pimelepterus boscii Lacepède, 1802 (misspelling)
Pimelepterus bosquii Lacepède, 1802
Pimelepterus fallax Klunzinger, 1884
Pimelepterus fuscus (Lacepède, 1803)
Pimelopterus fuscus (Lacepède, 1803) (misspelling)
Xyster fuscus Lacepède, 1803

Weiterführende Links

  1. fishbase.se (en). Abgerufen am 06.02.2022.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 06.02.2022.
  3. RIS Reef Life Survey (en). Abgerufen am 06.02.2022.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.02.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.