Haltungsinformationen
Xenia elongata Dana, 1846
Die gesamte Gruppe der Xeniiden-Weichkorallen, zu der Xenia, Cespitularia, Efflatournaria und andere gehören, war wirklich schwer auf die Gattungsebene zu identifizieren. Nun gehen Weichkorallen-Taxonomen voran und führen völlig neue Gattungen ein, wie z B. Ovabunda , Conglomeratusclera und Caementabunda.
Die Taxonomie dieser sehr zarten Weichkorallen ist sehr anspruchsvoll, aber der neu eingeführte Name Unomia für eine der bekanntesten Korallen im Hobby könnte uns helfen, sie von typischeren Xenia- Sorten zu unterscheiden .
Die schnell wachsende 'Xenia elongata', die jetzt als Unomia stolonifera benannt wurde, ist so produktiv, dass sie für den Einsatz in 'Xenia-Reaktoren' in Betracht kommt, um gelöste organische Stoffe direkt zu absorbieren und Nährstoffe zu exportieren, indem sie entfernt werden.
Xenia ist eine Gattung von Oktokorallen die im tropischen Indopazifik und dem Roten Meeres verbreitet sind. Sie haben einen weichen, sehr schleimigen Stamm. Die Polypen sind nicht einziehbar.
Alle Arten besitzen Zooxanthellen, nehmen aber auch gelöste Stoffe aus dem Wasser auf. Xenien können sich sehr schnell vegetativ vermehren und regional große Monokulturen bilden. Dies geschiet hauptsächlich im Flachwasser.
Xenia elongata hat die extremsten Pumpbewegungen aller Xenia-Arten.
Synonym:
Loridella elongata (Dana, 1846) · unaccepted (changed combination)
Die gesamte Gruppe der Xeniiden-Weichkorallen, zu der Xenia, Cespitularia, Efflatournaria und andere gehören, war wirklich schwer auf die Gattungsebene zu identifizieren. Nun gehen Weichkorallen-Taxonomen voran und führen völlig neue Gattungen ein, wie z B. Ovabunda , Conglomeratusclera und Caementabunda.
Die Taxonomie dieser sehr zarten Weichkorallen ist sehr anspruchsvoll, aber der neu eingeführte Name Unomia für eine der bekanntesten Korallen im Hobby könnte uns helfen, sie von typischeren Xenia- Sorten zu unterscheiden .
Die schnell wachsende 'Xenia elongata', die jetzt als Unomia stolonifera benannt wurde, ist so produktiv, dass sie für den Einsatz in 'Xenia-Reaktoren' in Betracht kommt, um gelöste organische Stoffe direkt zu absorbieren und Nährstoffe zu exportieren, indem sie entfernt werden.
Xenia ist eine Gattung von Oktokorallen die im tropischen Indopazifik und dem Roten Meeres verbreitet sind. Sie haben einen weichen, sehr schleimigen Stamm. Die Polypen sind nicht einziehbar.
Alle Arten besitzen Zooxanthellen, nehmen aber auch gelöste Stoffe aus dem Wasser auf. Xenien können sich sehr schnell vegetativ vermehren und regional große Monokulturen bilden. Dies geschiet hauptsächlich im Flachwasser.
Xenia elongata hat die extremsten Pumpbewegungen aller Xenia-Arten.
Synonym:
Loridella elongata (Dana, 1846) · unaccepted (changed combination)






Gerrit


