Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Xenia elongata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Xenia elongata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Xenia elongata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Xenia elongata
am 08.04.05#1
Diese pumpende Xenia spp. wächst relativ schnell durch Abschnüren der Fußscheibe. Ich pflege sie in nicht zu stark abgeschäumtem Wasser unter T 5 Lampen. Auffallend sind die bis zu 10 cm langen Tentakel. Nesselt fast nicht.
am 14.08.05#2
Auch bekannt unter"Bali-Xenia"!Sie benötigt für ein schnelles und gutes Wachstum T5-HQI Beleuchtung und eine mittlere Strömung.Wächst bei mir sehr schnell.Wird vor allem wegen ihrer "Pumpbewegung" gekauft.Für das erhalten des Pumpens ist HQI-Licht und sehr sauberes Wasser die Voraussetzung.
am 30.10.05#4
Sehr einfach zu Halten!
meine stehen unter T8 und bei indireckter
Strömung und wachsen wie unkraut!
am 05.08.06#5
Ich kann das wachstum nur bestätigen. Stehen bei mir allerdings voll in der Strömung. Ich habe keine T5 Röhrensondern T8 Röhren wachsen trotzdem bzw. wuchern....
Habe schon so viele davon das ich einen kompletten Stein mit der Xenia abgegeben habe. Wunderschones Tier. Dadurch das die so wachsen, ist es immer ein gutes zeichen der Wasserqualität....
am 07.11.06#6
Also Freunde , hab ich jetzt nen Sehfehler oder was ? Die auf beiden Photos abgebildete Xenie , gehört meiner Meinung nach nun eindeutig zu den weniger , bis so gut wie garnicht pumpenen Xenien . Diese Art hat aber trotzdem eine interessante Eigenart . Sie wird irgendwann Kopflastig , lehnt sich dann an einen in der Umgebung befindlichen ( in Stömungsrichtung )Stein an , wächst dann sehr schnell daran fest ,und holt dann fast das komplette Gewebe vom vorherigen Standort nach . Das nur zum Punkt Sessile Wirbellose ! Wächst übrigens genauso gut unter schwächster Beleuchtung ( T 8 ) , wie unter starker (HQI 250 W ) sehr gut . Wurde auch von meinen gefräßigen Palettendoktoren in Ruhe gelassen , im Gegensatz zu den pinkfarbenen Xenien die immer total beseitigt wurden . Herkunft Indonesien stimmt , wuchs nämlich bei mir aus einen lebenen Stein , dessen Heimat eindeutig Indonesien war .
am 12.06.07#8
Hallo wüscht , ich weiß es nicht hundertprozentig , aber Jod oder Strontiummangel können die Ursache für dein Xeniensterben sein . Bitte frag doch mal bei dem Händler deines Vertrauens nach , Der wird es bestimmt wissen .
am 20.08.07#9
Diese Xenia wächst immens schnell. Bekommt ein Trieb Kontakt zu Gestein, wächst dieser umgehend an. Die Verbindung zum ursprünglichen Trieb wird danach oft getrennt, das Gewebe nachgezogen. So wandert diese Xenia regelrecht durch das Becken und verbreitet sich rasend schnell!
am 22.12.07#10
In mein Nanobecken kamen vier winzig kleine Xenia die an einer Alge hingen. Nach dem sich die Winzlinge von der Pflanze trennten ist das Wachstum beängstigend. Ohne Fütterung wachsen die Xenias merklich innerhalb von Tagen!!!
am 05.02.08#11
Diese Koralle ist eine optische Bereicherung für ein Aquarium.
Allerdings kann sie sehr schnell zur Plage werden, weil sie sich nahezu explosionsartig vermehren kann und dann schnell andere Korallen belästigt.
Hier hilft nur das radikale Entfernen der Xenias vom Gestein.
Bleiben hierbei jedoch Gewebereste zurück, bildet sich hieraus schnell wieder eine neue Xenia.
Hat anscheinend ein ausgeprägtes "Fraßgift"(?): wenn man diese Xenia mit den bloßen Händen entfernt, riechen die Hände noch Stunden später richtig unangenehm nach "Xenia"... selbst mit gründlichem Händewaschen ist da nichts zu machen!
am 21.03.08#12
Meine Xenien sind sehr gekümmert, weil die Heizung ausgefallen war, und die Temperatur über nacht stark abgesunken ist. Aber es muss sich um unkraut handeln, denn die Polypen kommen langsam wieder. Nur Pumpen tun sie nicht mehr.
am 08.07.08#13
Wächst und vermehrt sich sehr gut, ist bei mir aber an einer eher strömungsarmen Stelle untergebracht.
am 12.12.08#14
Hallo,
bei der Xenia fällt mir auf, dass fast immer beim Kauf Glasrosen drauf sind. So bringt man die Plage ins Aquarium. Ich weiß nicht genau warum das so ist. Aber scheinbar stehen Glasrosen auf Xenias.
am 01.01.09#15
Schöne Koralle wächst auch sehr schnell. Bei mir steht sie in mittlerer bis starker Strömung. Mein Doktor hat sie leider zum Fressen gern...
am 15.01.11#17
Super einfach zu haltende Koralle die dazu noch hübsch aussieht
Meine Stämme entwickeln sich super
am 10.05.13#18
Sie ist eine sehr einfach zu haltene Koralle, welche sehr schnell wächst auch bei schlechten Wasserwerten.Man sollte aber drauf achten, dass man die Koralle nicht zu nah an andere Korallen ansiedelt, da sie wie gesagt schnell wächst und somit schnell andere Korallen übernesselt...
Unter einer helleren Beleuchtung wächst sie meiner Beobachtung nach schneller als sonst.
Sie reagiert empfindlich wenn man dauerhaft mit Aktivkohle filtert.
Die Wasserwerte müssen nicht perfekt sein, damit sie wächst.
Strömung: Wenig bis stark
Licht: Kommt auch mit weniger licht klar
Vermehrung: nah am Stamm abschneiden und mit z.B
Gummiband am stein befestigen...
am 22.06.20#19
Die mit Abstand am schnellsten wachsende Koralle in meinem Aquarium! Den Tipp, sie nicht auf den Hauptaufbau zu setzen, sollte man wirklich ernst nehmen - ich habe das leider erst gelesen, nachdem ich mein Exemplar schon eine Weile platziert hatte (und der Aquarienhändler hat das leider auch nicht erwähnt).
Ich finde sie sehr schön, aber das Wachstum ist nicht zu unterschätzen.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Xenia elongata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Xenia elongata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Xenia elongata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Xenia elongata