Keine
Ein wirklich sehr schöner Fisch! Sollte mit anderen Zwergbarschen oder Feenbarschen nur "zusammen" eingesetzt werden, wenn eine Vergesellschaftung dieser gewünscht wird, da es sonst Stress geben könnte. Habe meinen zuletzt eingesetzt. Er wurde dann heftigst von meinem Gramma loretto attackiert, obwohl das Becken mit 500 Litern sehr viele Versteckplätze und Ausweichmöglichkeiten bietet. Das hat ihm natürlich das Leben gerettet! Jetzt schwimmen beide nebeneinander her, als wäre nichts gewesen. Es dauerte allerdings 4-5 Tage, bis der Gramma ihn unbehelligt schwimmen lies! Er hat ihn nie gebissen, nur verjagt!!
Dieser Fisch kann im Jugendstadium in Becken ab 500 Litern gehalten werden, sollte aber später in ein wesentlich größeres Becken umgesetzt werden, wie alle Großkaiser!
Mein Trimaculatus bevorzugte Steinkorallen, weshalb ich ihn in mein zweites Riffbecken setzte, in dem ich nur Leder-und Weichkorallen pflege. In einem Becken ohne Steinkorallen oder in reinen Fischbecken ist dieser Fisch super haltbar und sehr schnell einzugewöhnen! Ging bei mir sofort an jegliche Art Futter! Auch Norialgen frisst er mit Vorliebe. Ich empfehle allerdings kleine Fische dieser Art, zuerst einzusetzen und dann andere Kaiserfische nachzusetzen. Gerade der Trimaculatus lässt sich im Jugendstadium leicht von anderen Kaisern unterdrücken. Bei mir gab es anfängliche Probleme mit einem Schlüssellochkaiser, der den Trimaculatus heftigst attackierte! Ich musste den Trimaculatus in ein anderes Becken setzen. Jetzt , nachdem er grösser ist, konnte ich ihn wieder in das Riffbecken zurücksetzen, und es gibt keine Rauferreien mehr mit dem Schlüssellochkaiser! Alles bestens!
Der "aggressivste" Fisch den es gibt schlechthin!!!Meine 4 Stück waren in meinem 500 Liter Riffbecken in nur wenigen Wochen 4x grösser als beim Kauf!Dann ging es los!Die Barsche begannen sich gegenseitig zu attackieren und zu beissen.Der ganze Bodengrund im Becken wurde durchgewühlt und meine Korallen zugedeckt.Meine Doktorfische welche 25-30 cm gross sind, wurden von den Weissen Riffbarschen fast todgebissen!Auch mich haben sie bei Arbeiten im Becken massiv attackiert und mir den ganzen Arm blutig gebissen!
Da half nur schnelles Handeln.Die Barsche wurden mit einer Fischfalle gefangen und in ein separates Becken gesetzt.Dort haben sie sich solange gejagt, bis 2 von ihnen aus dem Becken gesprungen sind.
Kein Händler nimmt diese Fische zurück!!!
Ich habe in meinen 15 Jahren als Aquarianer noch nie solch aggressive Fische gesehen.Ich rate dringend vom Kauf dieser Fische ab!Nur in Grossbecken in Zoos können diese Fische gehalten werden.
Kann im Jugendstadium auch in kleineren Becken ab 300 Litern gehalten werden!
Auf keinen Fall mit Korallen, Garnelen, Muscheln und Einsiedlerkrebsen zu vergesellschaften!!!
Gut zu halten mit Doktorfischen!
Nesselt sehr stark und ist absolut empfindlich gegen Fadenalgen in der Einfahrphase eines Beckens!Sollte meiner Erfahrung nach, frühestens 1-2 Jahre nach der Einrichtung eingesetzt werden!Danach ist sie sehr schön und super haltbar!Sehr zu empfehlen!
keine