Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Pictichromis paccagnellorum Nymphen-Zwergbarsch

Pictichromis paccagnellorum wird umgangssprachlich oft als Nymphen-Zwergbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber JohnnyBraun

Pictichromis paccagnellorum Nymphen-Zwergbarsch

Nord Sulawesi


Eingestellt von JohnnyBraun.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
21 
AphiaID:
1577364 
Wissenschaftlich:
Pictichromis paccagnellorum 
Umgangssprachlich:
Nymphen-Zwergbarsch 
Englisch:
Bicolor Cichlops, Two-colour Dottyback, Two-tone Dottyback, Royal Dottyback, False Gramma 
Kategorie:
Zwergbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pseudochromidae (Familie) > Pictichromis (Gattung) > paccagnellorum (Art) 
Erstbestimmung:
(Axelrod, ), 1973 
Vorkommen:
Admiralitätsinseln, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bali, Flores, Great Barrier Riff, Java, Mikronesien, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Timor-Leste, Vanuatu, West-Australien, West-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
6 cm - 7 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Futtergarnelen, Garnelen, Krill (Euphausiidae), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 19:03:30 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Pictichromis paccagnellorum sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Pictichromis paccagnellorum interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Pictichromis paccagnellorum bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Pictichromis paccagnellorum (Axelrod, 1973)

Ein Zwergbarsch, der in Höhlen zwischen Steinen oder Korallen lebt. Meist aber IN den Steinen (in dessen Höhlen/Löchern). Ein Zwergbarsch, der territorial und recht aggressiv sein kann. Ein robuster und gut haltbarer Fisch.

Also den Kauf vorher wohl überlegen!

Synonyme:
Pictichromis paccagnaellae (Axelrod, 1973) · unaccepted (misspelling)
Pictichromis paccagnellae (Axelrod, 1973) · unaccepted
Pseudochromis paccagnellae Axelrod, 1973 · unaccepted > superseded combination
Pseudochromis paccagnellorum Axelrod, 1973 · unaccepted
Pseudochromis paccagniella Axelrod, 1973 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 25.02.19#17
Hallo
Ich halte einen in einem 450 Liter Becken.Er ist absolut friedlich und tut keiner Fliege was.Er geht an jedes Frostfutter,welches in sein Maul passt.
Er hat aber eine komische Eigenart und zwar :
Ich habe neulich im Aquarium umgebaut ,leider steckte er in einem Stein den ich aus dem Wasser genommen hatte.Ich habe ihn in die Hand genommen und er war wie versteinert.Ich dachte er ist tot.Doch konnte man sehen das die Kiemen sich ein bisschen bewegten.
Ansonsten war er steif wie ein Brett,alle Flossen waren aufgestellt und das Maul war weit aufgerissen.Ich habe ihn in ein Gefäß gegeben und er trudelte nur auf den Boden.
Nach zwei Stunden flitzte er wieder durch das Becken.Er ist ein guter Schauspieler und ich wäre fast darauf rein gefallen.


am 22.01.19#16
Bei den Berichten hier hab ich schon gedacht ich hab mir den personifizierten Killer ins Becken gesetzt....
Ich hab ein Einzeltier seit drei Wochen in meinem 160l Nano-Würfel. Er ist der "jüngste" also letzte Zugang, alles andere ist Monate/Jahre drin.
Er zeigt sich als aufmerksamer Geselle, wunderschön und aktiv, aber in keiner Weise aggressiv. Ich habe eine viel kleinere Diamantgrundel drin, ein Pärchen Krabbenaugengrundeln und einen Mandarin.
Ich hoffe alles bleibt so eingespielt, sonst müsste er wieder ausziehen.

Das würde ich dann hier nachtragen als Info.
am 08.12.14#16
Hej!
Jag har samma problem med denna vackra fisk, hon är väldigt revirhävande.
jag rekommendera inte denna fisk med räkor och sniglar.
17 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!