Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Cyo Control

Xenia blumi Weichkoralle, Xenia blumi

Xenia blumi wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle, Xenia blumi bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto: Amami-Oshima Island, Präfektur Miyazaki, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16463 
AphiaID:
210018 
Wissenschaftlich:
Xenia blumi 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle, Xenia blumi 
Englisch:
Xenia Blumi 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Xeniidae (Familie) > Xenia (Gattung) > blumi (Art) 
Erstbestimmung:
Schenk, 1896 
Vorkommen:
Ägypten, Eritrea, Golf von Akaba, Indonesien, Japan, Molukken, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Sudan, Taiwan 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Temperatur:
26°C - 30°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-12 08:52:52 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Xenia blumi sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Xenia blumi interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Xenia blumi bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Kolonien von Xenia blumi sind in der Regel klein bis mittelgroß, sie können eine Höhe von bis 3cm erreichen, wobei der Körperstamm bis zu 1,3cm der Gesamthöhe beansprucht.

Lebende Kolonien von Xenia blumi sind hell gelblich, weiß bis bräunlich, abhängig von der Verteilung der Stabilität gewährenden eingelagerten Sklerite.
Pulsierende Pumpbewegungen der Polypen wurden in Kolonien aus dem Roten Meer nicht beobachtet.

Xenia blumi wird über Importeure nicht angeboten, gelangt daher auch nicht in heimische Meerwasser-Aquarien.

Synonym: Xenia plicata Schenk, 1896

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!