Haltungsinformationen
Xenia kuekenthali fällt durch ein rhythmisches Kontraktions- und Diastolenphasen (Pulsieren) auf!
Die Erstbeschreibung von Xenia kuekenthali aus Sabang, Puerto Galera, Mindoro, Philippinen enthielt keinen Hinweis auf ein Pulsieren der Art, Dr. Reinecke bestätigte in seiner Arbeit "Xeniidae (Coelenterata: Octocorallia) of the Red Sea, with descriptions of six new species of Xenia" das eine Xenia kuekenthali Kolonie aus dem Golf von Akaba pulsierende Tentakel hatte und nussbraun war.
Angemerkt wurde allerdings, dass es sich bei dieser Kolonie ebenso um eine junge Kolonie von Xenie hicksoni handeln könnte, die in der Umgebung vertreten war!
Farbe: hell-gelb
Etymologie:
Der Artname "kuekenthali" ehrt den deutscher Zoologen und Forschungsreisender Prof. Dr. Kükenthal (* 4. August 1861 † 22. August 1922 ), der einen bedeutenden Beitrag in der Artenbeschreibung von Meerestieren geleistet hatte.
Literaturfundstelle:
Koido T, Imahara Y, Fukami H (2019) High species diversity of the soft coral family Xeniidae (Octocorallia, Alcyonacea) in the temperate region of Japan revealed by morphological and molecular analyses. ZooKeys 862: 1-22. doi.org
Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle genannt werden.