Haltungsinformationen
Callionymus filamentosus ist ein Leierfisch, der aufgrund seines Camouflage-ähnlichen Farbmusters auf sandigen oder kiesigen Untergründen nahezu perfekt mit diesen verschmilzt.
Callionymus filamentosus hat eine hellbraune Färbung mit dunklen Flecken an den Seiten.
Die Flossen zeigen dunkelbraunen Flecken.
Männchen sind anhand von schwarzen Streifen oder Flecken auf der ersten Rückenflosse zu identifizieren.
Weibchen können durch einen schwarzen Fleck auf der dritten Membran der Rückenflosse unterschieden werden.
Eine sehr ähnliche Art ist Diplogrammus randalli, von dem sich Callionymus filamentosus durch einen schwarzen Fleck in der ersten Rückenflosse unterscheidet.
Callionymus filamentosus kommt nicht gezielt in den Fachhandel.
Synonyme:
Repomucenus filamentosus (Valenciennes, 1837)
Callionymus filentosus Valenciennes, 1837
Callionymus haifae Fowler & Steinitz, 1956
Callionymus stigmapteron Smith, 1963
Calliurichthys filamentosus (Valenciennes, 1837)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Callionymus filamentosus hat eine hellbraune Färbung mit dunklen Flecken an den Seiten.
Die Flossen zeigen dunkelbraunen Flecken.
Männchen sind anhand von schwarzen Streifen oder Flecken auf der ersten Rückenflosse zu identifizieren.
Weibchen können durch einen schwarzen Fleck auf der dritten Membran der Rückenflosse unterschieden werden.
Eine sehr ähnliche Art ist Diplogrammus randalli, von dem sich Callionymus filamentosus durch einen schwarzen Fleck in der ersten Rückenflosse unterscheidet.
Callionymus filamentosus kommt nicht gezielt in den Fachhandel.
Synonyme:
Repomucenus filamentosus (Valenciennes, 1837)
Callionymus filentosus Valenciennes, 1837
Callionymus haifae Fowler & Steinitz, 1956
Callionymus stigmapteron Smith, 1963
Calliurichthys filamentosus (Valenciennes, 1837)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.






Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii