Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Capnella imbricata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Capnella imbricata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Capnella imbricata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Capnella imbricata
am 26.12.06#2
sehr gut für der anfänger.
am 30.01.07#3
Bereicherung für jedes Riff.
Ideal für Einsteiger.
am 07.06.07#4
Gut wachsende und einfach zu pflegende Weichkoralle die sich durch Abschnürung ganzer Seitenäste auch leicht vermehrt , so haben die meisten Pfleger weniger mit mangelnder als zu massiver Vermehrung der sogenannten Keniabäumchen zu kämpfen . Diese Koralle sollte im Steinkorallenaquarium im Auge behalten werden , da sie sich mit unter als regelrechte Plage entpuppen kann . Ihre Durchsetzungskraft ( Nesselgift ) sollte nicht unterschätzt werden , darum pflege ich Sie auch in meinen Caulerpabecken und nicht mehr in meinen Riffaquarium .
am 03.10.07#5
Ich kann die Warnungen bzgl. des Nesselgiftes nur untermauern. Bei mir hat das Keniabäumchen eine daneben angesiedelte Pilzlederkoralle (Sarcophyton glaucum) stark vernesselt. Behaltet diese kleinen Bäumchen im Auge und passt auf, dass nichts anderes zu dicht an ihnen dran steht! Ich habe sie nun in mein Weichkorallen- und Gorgonienbecken (200l) umgesetzt. Da kann sie weniger schaden anrichten. Das Keniabäumchen ist aber nichts desto trotz ein einfacher und haltbarer Pflegling für Anfänger und Fortgeschrittene.
am 24.01.08#6
Sehr schöne Koralle!
Sie kommt auch mit sehr wenig Licht zurecht (in meinem alten Becken bei 15W auf 80 L). Nach einem defekt meiner Heizung, stieg die Wassertemperatur auf über 30 C° und sie sah nicht grade gut aus. Wenige Tage später bekam sie eine Gewebsinfektion und zerfiel in 5 Teile. Heute haben sich aber alle Teile sehr gut regeneriert und sind auch ziemlich gewachsen.
Ich denke, sie ist ideal für Einsteiger geeignet.
am 13.07.08#7
Teilung funktioniert bei mir auch gut darf meiner Meinung nach in keinem Becken fehlen.
Absolut für den Anfänger geeignet !
am 27.03.09#8
gibts nicht viel zu sagen, enorm leicht zu halten, wächst sehr viel und stark! nach allen Seiten und überwuchert alles! sehr preiswert im Handel, leicht zu vermehren, mache ich aber nicht, da ja das becken noch mehr überwuchert werden würde^^
am 29.07.09#9
Ich stell mal ein Foto rein, um zu zeigen, dass (zumindest bei mir) die Lobophytum sp. rechts keinerlei Probs mit der Capnella imbricata hat. Beim morgentlichen Aufgehen stehen beide immer anders nebeneinander, teilweise sogar noch dichter - wobei die Lederkoralle schlimmstenfalls mal einige Polypen einzieht. Das dazu :o)
am 12.09.10#10
Ich halte dieses nette Tierchen schon seit gut 4 Monaten, und bin von der Fortpflanzungskraft ziemlich beindruckt. Aus anfänglich 4 Polypen sind mittlerweile 6 und 1er (bzw dann 2) in der Trennung, sollte nicht mehr lange dauern. Bei mir Kleben sie sich einfach am nächsten Stein oder 1-2cm am selben an. Einen habe ich auch schon Mechanisch entfernt (nur von seinem Akuellen Platz) um ihn auf einen Ablegerstein fest zu machen (mit einem Bast-Band am Stein festgemacht) Er geht wieder super auf und wartet nun auf einen Interessenten.
am 11.01.11#11
Also ich versuche diese Koralle seit Monaten bei mir zu etablieren. Aber keine Chance, der Stamm hält sich zwar, aber seit bestimmt 3 Monaten werden keine Arme mehr ausgebildet. Es steht nur der Stamm.
Ein seltsames Phänomen in meinem Becken auch Xenia gehen bei mir sofort ein, obwohl alle Wasserwerte voll in Ordnung sind, und alles andere LPS, SPS, Funghia, Algen usw wunderbar gedeihen. Ich versteh das nicht!!
am 15.01.11#12
Ich habe einen kleinen Ableger bekommen und der hat sich prima entwickelt
Er wächst und gedeiht
Eine wirklich schöne Weichkoralle
am 03.10.11#13
sehr schöne koralle. habe in der einfahrphase in neongrün bekommen. sie ging allerdings ganze 4! Monate nicht richtig auf. iregendwann war sie nur noch sehr leicht grünlich gefärbt und ging dann auch komplett auf. mit einem größeren und von der farbe her braunem exemplar hatte ich das problem nicht. sie ging sofort auf und produziert seither alle 2-3 wochen einen ableger, die spätestens nach 2 tagen angewachsen sind. wenn sie anfängt die ableger aufzupumpen kann man sie nach 2 tagen gut pflücken oder warten bis er abfällt. treibt an dieser stelle wieder neu aus
am 17.04.13#14
Sehr Robuste Weichkoralle,...
Ich entferne jeden Monat so ca. 2€-Stück große Büschel die Zwischen meinen Steinkorallen aufgehen und habe daher Ständig Ableger abzugeben.
Selbst wenn man mal ein Stück von der Aquarienscheibe reißt wächst aus den kleinen Überbleibsel wieder eine neue Weichkoralle.
Meinen Beobachtungen her schleimt diese Koralle nur dann ab wenn etwas mit dem Wasser nicht stimmt.
Bei mir Wächst C. Imbricata in allen aquarien rel. schnell einzige Ausnahme: ich habe einen Nanocube 1 Jahr lang nur mit weißen "Tageslicht LEDs" beleuchtet hier kam es zu keinem erkennbaren Wachstum oder gar Vermehrung bei jedoch stark geöffneten Polypen. Nach dem hinzufügen von Blauen Leds war jedoch wieder starkes Wachstum erkennbar!
am 15.11.13#15
Muss leider auch von der kräftigen Nesselwirkung berichten, Capnella hat bei mir eine Metalcyonium verseveldti, Sinularia brassica und eine Rhodactis ordentlich vernesselt, selbst das robuste Affenhaar hat ihr ein quer-drüberliegen mit ein paar Schmoll-Tagen gezollt.
am 04.04.14#16
Anfangs sehr schön, um überschüssige Nährstoffe aus dem neuen Becken zu bekommen. Hat sie sich einmal eigelebt, wird sie auf Dauer mindestens so zur Plage, wie Xenien. So viele Seitenarme, wie sie bei mir abwirft, kann man nicht verschenken.
Eine meiner Fungia ist außerdem dem Nesselgift der Capnella zum Opfer gefallen. Sie wurde so stark vernesselt, dass ich glaube sie macht es nicht mehr lange.
Eine Wulstkoralle steht auch viel besser da, seit ich die Capnela in die hinterste Ecke verbannt habe. Wer die Capnella haben will, kann sich gern melden ;)
am 16.01.16#17
Diese Koralle ist von den Pflegebedingungen her ein super Anfängertier, aber...
Die Koralle nesselt, sie hat meine Monti-Platte halb "durchgenesselt". Die eigene Art wird dabei komischer Weise keinerlei vernesselt.
Sie zeigt ein extrem starkes Wachstum das definitiv nicht zu unterschätzen ist!
Ich habe mit einem kleinen Ableger angefangen, welcher sich innerhalb von 2 Jahren auf mindestens 35 vermehrte, diese Äste hat sie selbst abgetrennt.
Der einzige Weg diese Plage los zu werden war so viele wie möglich zu verschenken oder verkaufen, nun sind es "nur" noch 18-20.
Ansonsten ein einfacher Pflegling der keine Zufütterung oder starkes Licht benötigt.
Strömung ist ihr ziemlich egal, sie blüht sowohl bei schwacher als auch starker.
Aufgrund seines Wachstums nur bedingt für kleine Becken geeignet
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Capnella imbricata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Capnella imbricata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Capnella imbricata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Capnella imbricata