Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Chromis viridis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Chromis viridis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Chromis viridis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Chromis viridis
am 15.02.07#2
Der Staubsauger unter den Fischen. Etwas transportempfindlich, aber wenn sie die ersten zwei Wochen überstanden haben, dann geht es meistens gut. Fressen alles was man ins Becken wirft, sogar den weißen Phosphatadsorber...
am 01.11.07#4
Entgegen der Beschreibung halte 10 Chromis seit vielen Jahren die ihre Formation nur zur Nachruhe auflösen. Ansonsten stehen die Fisch täglich eng beieinander in der Strömung. Zankereien gibt es zwar immer wieder unterhalb der Fische, das dürfte aber nur der Erhaltung der Hackordnung dienen. Futter ist ein kritisches Thema. Hier werden wohl die meisten Fehler gemacht. Chromis sind Fresser von Driftfutter, also klein und kleinsten Organismen. Im Aquarium zwar nicht darstellbar, aber man sollte so oft wie möglich feines Futter wie Bosmiden oder Cyclops beigeben, was die Chromis gierig fressen. Werden diese nur einmal täglich mit anderen Fischen gefüttert, ergeben sich schnell aggresive Verhaltensmuster unterhalb der Fische, was dazu führt das der jeweils kleinste dran glauben muß. Ich selber habe diesen Fehler gemacht und muß sagen seit dem ich über einen Futterautomaten 4x täglich kleine Mengen CyclopsEeze beigebe kann ich sogut wie keine Raufereien mehr beobachten. Ich führe das Unverträglichkeitssyndrom größerer Chromis auf Fehler beim Füttern zurück.
am 29.12.07#5
Vor ca 4 Jahren hatte ich 5 Stück Chromis eingesetzt, wovon mittlerweile 3 übriggeblieben sind.
Absolut netter Fisch der durch seine Verhaltensweise eine Bereicherung für jedes Riffbecken ist. Werde demnächst um 5 Individuen aufstocken um wieder einen halbwegs vernünftigen Schwarm zu haben.
am 10.10.08#6
Hatte mir 4 dieser Fische gehohlt. Die beiden schwächsten haben aber leider nur 2 Tage überlebt. (warum weiß ich nicht)
Den beiden anderen geht es aber gut.
Sobald sie hungrig sind, werden sie aber sehr agressiv und atakieren sich gegenseitig.
Sonst sind es echt pflegeleichte und wunderschöne Fische.
am 10.01.09#7
Habe mir letzte Woche auch 4 dieser kleinen Fische eingesetzt. Sie schwimmen im schwarm immer schön hektisch ;o) ...manchmal einzelnt od in Paaren. Ein schöner Fisch...Fressen bei Mir
Flockenfutter...gefrorene Artemia und manchmal seh ich den ein oder anderen Algen zupfen..kommt eher selten vor...wohl Grünzeug ersatzfutter !
Ansonsten scheinen sie Echt alles an Futter anzunehmen was ins Maul passt !
am 07.09.09#8
Hi an alle!
Ich habe mir vor 2 Jahren 10 Chromis gekauft... leidre waren es nach kurzer Zeit nur noch 3 vor 3 Wochen habe ich mir wieder zusätzlich zu den 3 wieder 10 gekauft... und im Moment sind sie wieder nur noch zu 5. ich weiß absolut nicht woran es liegen könnte.
Mein Becken ist ca. 460l, ich füttere 4-5 mal täglich Mysis/Artemia/trocken Futter.
Allen anderen Fischen (Doktor, Baggergrundel, Clownfische, 6 Streifen Lippfisch, Tangfeilenfisch) geht es gut. Auch mein Olivgrüner Schlangenstern und den Garnelen geht es gut.
Edit -KS-
am 26.03.10#9
Schöne unproblematische Tiere, halte 4 Stück, die einfach Leben ins Becken bringen, effektvoll und grazil eine Bereicherung sind. Ein guter Anfängerfisch auch aufgrund des sehr günstigen Kaufpreises. Bisher kein Zoff und Aggressionen wie bei den Demoiselles. Artemia, Futter muß klein sein. Picken die ganze Zeit Plankton aus dem Wasser. Wie kleine Wasserschwälbchen eben.
am 21.08.10#10
Bringen Leben in die Bude! Mit ihrem aktiven Schwimmverhalten vermitteln sie anderen Riffbewohnern Sicherheit und locken diese so aus ihren Verstecken. Bei "Gefahr" verschwinden die Chromis blitzschnell ins Riff - alle anderen Fische natürlich auch und man steht vor einem offensichtlich leeren Becken - witzig! Etwas Futter und alle sind wieder da. Wir hatten 10 größere (je etwa 8 cm) dieser Fische in unserem 750l-Becken. Nach und nach starben sie eines natürlichen Todes. Wir kauften später 4 kleine (wirklich kleine: nicht größer als 2 cm), davon haben wir mittlerweile noch zwei. Wachstum ist als langsam zu bezeichnen, bisher konnten wir (nach 5 Monaten) keine wesentliche Änderung wahrnehmen. Unkomplizierte Fische, gehen an jedes Futter, aktive Schwimmer, daher ausreichend Schwimmraum (ab etwa 1,50 m Kantenlänge) bieten, viel Strömung, sie "surfen" gern. Jeder Fisch hat seine Schlafritze im Riff. Lockerer Gruppen- und Schwimmverband im Aquarium, bei uns keine Aggressionen untereinander, auch nicht gegen andere Fische. Keine Einzelhaltung, kleine Gruppe von etwa 4 Tieren erachte ich als ideal.
am 19.11.10#11
Die Schwarmbildung hält man am einfachsten aufrech wenn man den Tieren die Möglichkeit gibt über Verstecken zu stehen in denen sie bei Gefahr schnell verschwinden können und das wichtigste mehrmaliges Füttern am Tag.
ich reiche 5-6 mal am Tag kleine Mengen Von lebend und Flockenfutter und dadurch bleiben sie schön im Schwarm.
am 15.11.11#12
Bei der Wahl der Fische habe ich versucht ein Männchen und 14 Weibchen zu bekommen (durfte diese sogar selbsständig im Fachgeschäft herrausfangen) Ich bin mir nicht sicher ob ich damit richtig liege aber m.e. sind die Afterflossen bei den Männchen spitz zulaufend und bei den Weibchen eher rundlich. Ein speziefisches Geschlecht zu erwischen stellt sich eher als schwierig herraus da man hierfür ein gutes und vor allem schnelles Auge braucht!
Ich selbst halte die 15 Chromis zusammen mit 2 Clownfischen (A. Ocellaris) in einem 300L Aquarium letztendlich würde ich aber auf Grund der hohen Wasserbelastung durch die von den Chromis benötigte Futtermenge eher ein 500L-Becken empfehlen.
Prinzipiell empfiehlt es sich die Chromis regelmäßig zu füttern! Schwimmen die Tiere eher vereinzelt im Aquarium haben sie meißt hunger.
Die 15 Chromis benötigen Pro Tag etwa mindestens einen bis 3 Teelöffel Flockenfutter oder 2 Würfel Cyclops, Lobstereier, Mysis und andere kleinere Frostfuttersorten. Besonders wichtig Das Futter sollte nie abgelaufen sein selbst Futter welches bei mir nahe (ab ca. 1 Monat davor) am Verfallsdatum liegt wird von den Fischen ohnehin kaum bis garnicht verzehrt!
Bei meinen Chromis ist 1 Teelöffel Flockenfutter innerhalb von 10 bis 40 Sekunden vollständig verzehrt. Ich füttere immer soviel bis sich bei den Fischen die Bäuchlein leicht gewölbt haben und diese wieder dichter bei einander Schwimmen.
am 01.11.12#13
DER Anfängerfisch. Zwar im Schwarm mit gewisser Hackordnung, ansonsten robust und friedlich. Können ganz schön groß werden!
am 09.09.15#14
Habe vor ca. einem Jahr einen Schwarm von 14 Tieren eingesetzt. Nun sind es nur noch 11 (das aber schon seid langer Zeit),da schwache, kleinere Exemplare gnadenlos unterdrückt werden.Diese verharren dann meist in einer Ecke, fressen nicht mehr und verschwinden...
Ansonsten sehr unempfindlich. Sollte aber meiner Meinung nach mehrmals täglich gefüttert werden, um der Lebensweise als Dauerfresser in der Natur möglichst nahe zu kommen.
Sowohl als Einzeltier oder auch paarweise oder auch im Schwarm zu emphehlen.Auch für Anfänger.
am 14.06.17#15
Halte seit ca.6 Monaten 2 dieser lieben Fische, doch seit 3 Tagen habe ich einen kleinen auch entdeckt. Die Beiden dürften sich vermehrt haben und einer hat gut versteckt überlebt. der kleine ist ca. halb so groß wie die anderen und etwas heller und unregelmäßig gefärbt. endlich einmal ein fisch mehr statt weniger!!
am 29.12.18#16
Halte sie zu viert. Sehr friedliche und muntere Fische.
Bisher keinerlei sichtbare Agressionen .
Sie benötigen freien Schwimmraum über dem Riff, den sie dann auch ausgiebig nutzen.
am 04.07.20#17
Die Agressionen unter den vier Tieren wurden im Laufe der Zeit immer stärker.
Dabei hat das größte und stärkste Tier alle anderen stets gejagt bis diese an Erschöpfung und Stress starben. Somit blieb nur das eine Tier übrig. Schade! Aber wahrscheinlich werden die Tiere im Alter doch revierbildend und dulden dann keine Artgenossen in ihrer unmittelbaren Umgebung.
am 08.03.21#18
Hab im Laufe von 15 Jahren 3 mal Schwärme von 3-6 Tieren versucht zu halten. Im letzten Versuch habe ich 3 Tiere auf ~800 Liter eingesetzt; einer ist nach kurzer Zeit bei sehr gut gepflegtem Becken gestorben (keine anderen Verliste). DIe beiden anderen haben sich 8 Monate vertragen und zicken sich inzwischen massig an, so dass ich die beiden trennen musste. Das ist jetzt das Extrem, aber entspricht auch den Erfahrungen der vorherigen "Versuche" - Mehr als zwei sind auf Dauer nicht übrig geblieben, würde von einer Schwarmhaltung leider abraten.
am 29.05.24#17
Kleine Gruppen vermeiden.
Unter 10-20 ist sowieso kein Schwarm.
Im Schwarm ab 30 Tieren absolut unproblemtisch.
Kein Unterdrücken von kleinen Artgenossen, die in eine Ecke gejagt werden, oder andere Aggressionen untereinander mehr erkennbar.
Kein Spezialfutter neben Flockenfutter erforderlich, aber natürlich empfehlenswert.
Keine besonders häufige Fütterung notwendig. 2-3mal bei mir, was aber reduziert werden könnte.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Chromis viridis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Chromis viridis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Chromis viridis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Chromis viridis