Diese ,zufällig über ein Stück Lebendgestein ins Becken gebrachte, Koralle wächst bei mir hervorragend unter 5xT5 Leuchten und weist nach drei Monaten im Becken einen deutlichen Größenzuwachs auf.
Bei mir ist sie leicht zu pflegen und unproblematisch.
Habe mich zum Kauf des abgebildeten Tieres durchgerungen.
Steht bei mir in einem speziellen 40Liter Becken in direkter Strömung und wird 8 mal täglich mit Phytoplankton und Cyclops gefüttert.
Zudem rühre ich jeden zweiten Tag einen Teil des relativ mulmigen Bodengrunds auf.
Ist den ganzen Tag geöffnet, sinkt einmal am Tag zusammen. Anscheinend wechselt sie einen Teil des Wassers in ihrem Körper.
Werde über den weiteren Fortgang der Koralle berichten
wirklich schöner Fisch, der alles frisst und sich jeden Abend eingräbt.
Keine Probleme mit anderen Fischen. kann sich durchsetzen.
Relativ robust
Die Schwarmbildung hält man am einfachsten aufrech wenn man den Tieren die Möglichkeit gibt über Verstecken zu stehen in denen sie bei Gefahr schnell verschwinden können und das wichtigste mehrmaliges Füttern am Tag.
ich reiche 5-6 mal am Tag kleine Mengen Von lebend und Flockenfutter und dadurch bleiben sie schön im Schwarm.
Nachtrag:
Diese Grundel muss mindestens dreimal täglich mit der Pipette gefüttert werden, da sie sonst unweigerlich trotz Baggern im Bodengrund verhungert.
Obwohl es manchmal so scheint als würde sie mitffressen spuckt sie Futter oft wieder aus
vielleicht ein juveniler Scheinschnapper?
Das sind kleinere LPS 100%
Hatte durch Zufall ähnliche auf LG gefunden.
Mit der Zeit wuchs eine nette Fungia sp aus dieser.
Das mit dem Kalkskelett dauert rin wenig.
Aiptasia und Manjano besitzen außerdem nicht die weißen Kugel am Ende der Fangarme
Habe die gleiche Koralle zufällig durch Lebendgestein bekommen. Bildet bei mir ein Kalkskelett ähnlich dem einer Fungia.
Genauen Namen kenne ich auch nicht. Sry
Was mich da aber stutzig werden lässt ist die tatsache dass sich die scheibe grösstenteils einziehen lässt bis auf einen kleinen knopf. Vom aufbau eher wie ein pilz
Sehen aus wie zusammengezogene anemonen
Vielleicht pferdeaktinen?