Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Rhynchocinetes australis Australische Tanzgarnele

Rhynchocinetes australis wird umgangssprachlich oft als Australische Tanzgarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Rhynchocinetes australis,Blairgowrie 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9815 
AphiaID:
514376 
Wissenschaftlich:
Rhynchocinetes australis 
Umgangssprachlich:
Australische Tanzgarnele 
Englisch:
Southern Hinge-back Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Rhynchocinetidae (Familie) > Rhynchocinetes (Gattung) > australis (Art) 
Erstbestimmung:
Hale, 1941 
Vorkommen:
Australien, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 245 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Korallenriffe, Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-28 12:23:26 

Haltungsinformationen

Rhynchocinetes australis Hale, 1941

Diese Garnele lebt in felsigen Riffen, in Felsspalten oder unter Algen und Seegras in einer Wassertiefe zwischen 1 und etwa 25 Metern nur in den Gewässern Süd-Australiens, Victorias und Tasmaniens.

Der Körper ist transparent und mit dünnen, roten Linien und Flecken überzogen, die Tiere können das dreieckige Scharnier des Carapax zwischen ihren Augen (Rostrum) hoch und runter bewegen, Wissenschaftler vermuten, dass dieses Verhalten geeignet ist, um eine Bedrohung anzuzeigen.

Die Garnnele ist ein reiner Fleischfresser.

Enger Verwandter von Rhynchocinetes rugulosus, die in südlichen Gewässern vorkommt.

Weiterführende Links

  1. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 28.06.2024.
  2. Researchgate (en). Abgerufen am 28.06.2024.

Bilder

Allgemein

Copyright Byron Fowles
1
Copyright Byron Fowles
1
Copyright Byron Fowles
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!