Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Cryptocentrus caeruleomaculatus Partnergrundel

Cryptocentrus caeruleomaculatus wird umgangssprachlich oft als Partnergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Andrey Ryanskiy, Russland

Copyright Andrey Ryanskiy, Foto: Bali, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Andrey Ryanskiy, Russland Copyright Andrey Ryanskiy. Please visit www.diveplanet.ru for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9248 
AphiaID:
278323 
Wissenschaftlich:
Cryptocentrus caeruleomaculatus 
Umgangssprachlich:
Partnergrundel 
Englisch:
Blue-speckled Prawn-goby, Blue-speckled Shrimpgoby, Bluespotted Shrimpgoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Cryptocentrus (Gattung) > caeruleomaculatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Herre, ), 1933 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Brunei Darussalam, Celebesesee, Guam, Indonesien, Japan, Kambodscha, Komodo, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Mosambik, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Paracel-Inseln, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Spratly-Inseln, Sri Lanka, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Vietnam 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 6 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-09-12 21:38:45 

Haltungsinformationen

(Herre, 1933)

Cryptocentrus caeruleomaculatus gehört zu den Wächter-, Symbiose- oder Partnergrundeln, d.h. sie lebt symbiotisch mit einem Knallkrebs zusammen.

Der Knallkrebs ist für den Bau der Wohnhöhle zuständig und der Grundel obliegt die Bewachung des Höhleneingangs.
Bemerkt die Grundel eine Gefahr durch einen sich nähernden Fressfeind, so siganlisiert sie dies dem Krebs und beide Partner verschwinden blitzschnell in ihrem Refugium.

Synonyme:
Ctenogobius culionensis Herre, 1934
Mars caeruleomaculatus Herre, 1933

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Cryptocentrus (Genus) > Cryptocentrus caeruleomaculatus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.