Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Cryptocentrus lutheri Luthers Partnergrundel, Luthers Wächtergrundel

Cryptocentrus lutheri wird umgangssprachlich oft als Luthers Partnergrundel, Luthers Wächtergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Richard und Mary Field, Malta

Foro: Mirbat, Oman, Arabisches Meer

// 2003
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Richard und Mary Field, Malta

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13071 
AphiaID:
219431 
Wissenschaftlich:
Cryptocentrus lutheri 
Umgangssprachlich:
Luthers Partnergrundel, Luthers Wächtergrundel 
Englisch:
Luther's Prawn-goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Cryptocentrus (Gattung) > lutheri (Art) 
Erstbestimmung:
Klausewitz, 1960 
Vorkommen:
Ägypten, Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahrain, Golf von Oman / Oman, Irak, Jemen, Katar, Kuwait, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Socotra Archipel, Tansania, Vereinigte Arabische Emirate, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Habitate:
Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 11cm 
Temperatur:
°C - 27,1°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Detritus (totes organisches Material), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (kleine Sorten), Futtergranulat, Futtertabletten, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 16:45:22 

Haltungsinformationen

Cryptocentrus lutheri ist eine der Grundeln aus dem Roten Meer und ist relevant für die heimische Meerwasseraquaristik.
Im Roten Meer assoziiert mit den Knallkrebsen Alpheus bellulus und Alpheus djiboutensis.

Von der University of Tehran Kish International Campus liegt ein interessanter Bericht vor, der über die bisherige Symbiose zwischen einer Grundel mit einem Knallkrebs sogar noch deutlich hinaus berichtet.
Dr. Ramin Ketabi und Dr. Shahla Jamili dokumentierten anhand von Fotos die Symbiose zwischen der Grundel Cryptocentrus lutheri & Alpheus djiboutensis & der Torpedogrundel Ptereleotris arabica!

Cryptocentrus lutheri kann mit einem Knallkrebs gut in einem Meerwasseraquarium gehalten werden, die Symbiose zwischen Fisch und Krebs ist spannend.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Symbiosis between Ptereleotris arabica & Cryptocentrus lutheri & Alpheus djiboutensis (en). Abgerufen am 21.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!