Haltungsinformationen
(Randall & Satapoomin, 1999)
Über diesem maulbrütennden Kardinalbarsch ist bekannt, dass er in kleinen Gruppen in verzweigten Ästen von Korallen Zuflucht vor größeren Fressfeinden sucht.
Schnorchler und Taucher können die Tiere in Korallenriffen in moderaten Tiefen von etwa 7 Metern beobachten.
Informationen über eine Haltung im Meerwasseraquarien liegen nicht vor, diese sollte aber gut möglich sein, da die Mehrzahl der Kardinalbarsche ruhige Vertreter im Becken sind.
Korrekter Name laut WoRMS:
Archamia ataenia Randall & Satapoomin, 1999
Korrekter Name laut FishBase:
Taeniamia ataenia (Randall & Satapoomin, 1999)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Archamia (Genus) > Archamia ataenia (Species)
Über diesem maulbrütennden Kardinalbarsch ist bekannt, dass er in kleinen Gruppen in verzweigten Ästen von Korallen Zuflucht vor größeren Fressfeinden sucht.
Schnorchler und Taucher können die Tiere in Korallenriffen in moderaten Tiefen von etwa 7 Metern beobachten.
Informationen über eine Haltung im Meerwasseraquarien liegen nicht vor, diese sollte aber gut möglich sein, da die Mehrzahl der Kardinalbarsche ruhige Vertreter im Becken sind.
Korrekter Name laut WoRMS:
Archamia ataenia Randall & Satapoomin, 1999
Korrekter Name laut FishBase:
Taeniamia ataenia (Randall & Satapoomin, 1999)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Archamia (Genus) > Archamia ataenia (Species)