Haltungsinformationen
(Streets, 1877)
Unser besonderer Dank für das erste Foto des Leopardzackenbarschs zu Dr. Gerry R. Allen, er dieses Foto an Mexiko übernommen hat.
Mycteroperca rosazea lebt im östlichen zentralen Pazifik, von der Südwestküste der Baja California, im gesamten Golf von Kalifornien bis nach Jalisco (Mexiko).
Der große Barsch hält sich in Riffen und felsige Gebieten in einer Tiefe von etwa 50 Metern auf.
Der Zackenbarsch stellt besonders häufig Heringen (Harengula thrissina) und Sardellen, (Cetengraulis mysticetus) nach, Jungtiere ernähren sich von unterschiedlichen benthischen Fischen und Krustentieren.
Auf der Speisekarte dieses großen Barschs stehen besonders häufig Sardellen (Cetengraulis mysticeus) und Heringe (Harengula thrissina).
Schon aufgrund der Größe, die das Tier erreichen kann, sollte es im Meer bleiben und nicht in einem Aquarium landen, es sei denn zu seinem Schutz oder gezielten Aufzucht von Jungtieren.
Synonyme:
Epinephelus rosacea Streets, 1877
Mycteroperca pardalis Gilbert, 1892
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Mycteroperca (Genus) > Mycteroperca rosacea (Species)
Unser besonderer Dank für das erste Foto des Leopardzackenbarschs zu Dr. Gerry R. Allen, er dieses Foto an Mexiko übernommen hat.
Mycteroperca rosazea lebt im östlichen zentralen Pazifik, von der Südwestküste der Baja California, im gesamten Golf von Kalifornien bis nach Jalisco (Mexiko).
Der große Barsch hält sich in Riffen und felsige Gebieten in einer Tiefe von etwa 50 Metern auf.
Der Zackenbarsch stellt besonders häufig Heringen (Harengula thrissina) und Sardellen, (Cetengraulis mysticetus) nach, Jungtiere ernähren sich von unterschiedlichen benthischen Fischen und Krustentieren.
Auf der Speisekarte dieses großen Barschs stehen besonders häufig Sardellen (Cetengraulis mysticeus) und Heringe (Harengula thrissina).
Schon aufgrund der Größe, die das Tier erreichen kann, sollte es im Meer bleiben und nicht in einem Aquarium landen, es sei denn zu seinem Schutz oder gezielten Aufzucht von Jungtieren.
Synonyme:
Epinephelus rosacea Streets, 1877
Mycteroperca pardalis Gilbert, 1892
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Mycteroperca (Genus) > Mycteroperca rosacea (Species)






Dr. Paddy Ryan, USA