Haltungsinformationen
Mycteroperca interstitialis (Poey, 1860)
Bei einer maximal bekannten Größe von 84 cm und einen stattlichen Gewicht von über 10 Kilo kein Tier für Heimaquarien! Der Gelbmaul-Zackenbarsch wird vor allem auf felsigen Böden und um Korallenriffe bis in eine Tiefe von ca. 55 Metern gefunden. Kleine und mittelgroße Tiere halten sich häufig in mangrovengesäumte Lagunen auf, wo sie gute Deckung und reichlich fressbare Kleinstfische vorfinden.
Bei diesen Großbarschen wurde ein Geschlechtswandel bereits mehrfach beobachtet. Durch ihr dreifarbiges Muster imitieren juvenile Barsche die jungen Lippfische Halichoeres maculipinna. Durch das aggressive Mimikri-Verhalten der Jungbarsche lassen sich potentielle Beutefische dazu verleiten, sich dem vermeintlichen Lippfisch sehr dicht, meistens zu dicht, zu nähern. Der lachende Zweite ist dann der hungrige Barsch, denn Mycteroperca interstitialis ernährt sich von Fischen.
Der Großbarsch wird frisch vermarktet. Sein Fleisch soll von guter Qualität sein.
Mycteroperca interstitialis erreicht ein Alter von 41 Jahren.
Synonyme:
Labrus guaza Linnaeus, 1758 · unaccepted
Labrus gvaza Linnaeus, 1758 · uncertain > nomen dubium (synonym)
Mycteroperca calliura Poey, 1865 · unaccepted
Mycteroperca dimidiata (Poey, 1860) · unaccepted
Mycteroperca falcata (Poey, 1860) · unaccepted
Mycteroperca roquensis Martín Salazar, 1956 · unaccepted
Serranus dimidiatus Poey, 1860 · unaccepted
Serranus falcatus Poey, 1860 · unaccepted
Serranus interstitialis Poey, 1860 · unaccepted
Trisotropis chlorostomus Poey, 1867 · unaccepted
Bei einer maximal bekannten Größe von 84 cm und einen stattlichen Gewicht von über 10 Kilo kein Tier für Heimaquarien! Der Gelbmaul-Zackenbarsch wird vor allem auf felsigen Böden und um Korallenriffe bis in eine Tiefe von ca. 55 Metern gefunden. Kleine und mittelgroße Tiere halten sich häufig in mangrovengesäumte Lagunen auf, wo sie gute Deckung und reichlich fressbare Kleinstfische vorfinden.
Bei diesen Großbarschen wurde ein Geschlechtswandel bereits mehrfach beobachtet. Durch ihr dreifarbiges Muster imitieren juvenile Barsche die jungen Lippfische Halichoeres maculipinna. Durch das aggressive Mimikri-Verhalten der Jungbarsche lassen sich potentielle Beutefische dazu verleiten, sich dem vermeintlichen Lippfisch sehr dicht, meistens zu dicht, zu nähern. Der lachende Zweite ist dann der hungrige Barsch, denn Mycteroperca interstitialis ernährt sich von Fischen.
Der Großbarsch wird frisch vermarktet. Sein Fleisch soll von guter Qualität sein.
Mycteroperca interstitialis erreicht ein Alter von 41 Jahren.
Synonyme:
Labrus guaza Linnaeus, 1758 · unaccepted
Labrus gvaza Linnaeus, 1758 · uncertain > nomen dubium (synonym)
Mycteroperca calliura Poey, 1865 · unaccepted
Mycteroperca dimidiata (Poey, 1860) · unaccepted
Mycteroperca falcata (Poey, 1860) · unaccepted
Mycteroperca roquensis Martín Salazar, 1956 · unaccepted
Serranus dimidiatus Poey, 1860 · unaccepted
Serranus falcatus Poey, 1860 · unaccepted
Serranus interstitialis Poey, 1860 · unaccepted
Trisotropis chlorostomus Poey, 1867 · unaccepted






David Lehrian