Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Cyo Control

Mycteroperca fusca Makronesen-Zackenbarsch

Mycteroperca fusca wird umgangssprachlich oft als Makronesen-Zackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Mycteroperca fusca,Las Palmas, ES-CN, ES 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3808 
AphiaID:
127038 
Wissenschaftlich:
Mycteroperca fusca 
Umgangssprachlich:
Makronesen-Zackenbarsch 
Englisch:
Island Grouper 
Kategorie:
Zackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Mycteroperca (Gattung) > fusca (Art) 
Erstbestimmung:
(Lowe, ), 1838 
Vorkommen:
Azoren, Israel, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Ost-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 200 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 80cm 
Gewicht :
3 kg 
Temperatur:
16,7°C - 25,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krabben, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 1000000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-04 17:11:23 

Haltungsinformationen

Mycteroperca fusca (Lowe, 1838)

Mycteroperca fusca wird 80 cm groß und erreicht dabei ein Gewicht von über 3 KG. Erwachsene Tiere kommen in felsigen Gegenden in Bodennähe vor; Jungtiere findet man in Gezeitentümpeln.

Beschreibung Mycteroperca fusca: Charakteristisch sind die folgenden Merkmale: bräunliche oder dunkelgraue Körperfarbe der erwachsenen Tiere mit unregelmäßigen hellen Flecken und Punkten und markantem Oberkieferstreifen (kann unter Stress das Farbmuster umkehren); Jungtiere grünlich-braun gesprenkelt, mit markanten weißen Flecken auf Kopf und Körper, Mittelflossen mit weißen Streifen und hyaline goldene Brustflossen; länglicher und zusammengedrückter Körper.

Synonyme:
Serranus emarginatus Valenciennes, 1843
Serranus fuscus Lowe, 1838
Serranus simonyi Steindachner, 1891

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!