Haltungsinformationen
Dieser Kardinalbarsch wurde zu Ehren von Dr. Gerry R. Allen, dem berühmten Ichthyologen aus Australien, benannt.
Kardinalbarsche sind einfach an der doppelten Rückenflosse, den übergroßen Augen, die auf eine Dämmerungs- und Nachtakitität hindeuten, und den feinen längsverlaufenden Körperlinien zu erkennen.
Sehr interessant ist das Werbe- und Balzverhalten eines Pärchens, wobei das
Männchen die Brutpflege in seinem Maul vornimmt und in dieser Zeit meistens keine Nahrung aufnimmt.
Frisch entlassene filigrane und zarte Jungtiere im Miniformat sehen den Eltern sehr ähnlich, es sind keine typischen planktonischen Fischlarven.
Bei größeren Kardinalbarschen sollte auf einen passenden Beibesatz geachtet werden, da auch kleinerer Fische mit auf der Speiseliste stehen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Cheilodipterus (Genus) > Cheilodipterus alleni (Species)






Dr. Ditch Townsend, England