Haltungsinformationen
Istiblennius meleagris (Valenciennes, 1836)
Das Tier ernährt sich primär herbivor, allerdings wird es beim Fressen auch unbewusst kleine Invertebraten mit aufnehmen, bei einer Aquariumhaltung ist daher unbedingt auf eine ausreichende und abwechslungsreiche pflanzliche Kost zu achten.
Kammzahnschleimfische sind bodenbewohnende Tiere, die Felsküsten und Korallenriffe bewohnen und sich mangels einer Schwimmblase durch ständiges Wedeln mit ihren Schwanzflossen im freien Wasser stabil halten müssen.
Dieser hier wird bis 15 cm Groß, was schon ein größeres Becken voraussetzt.
Wie alle anderen Schleimfische auch, schlafen die diese Tieren in engen Höhlen und Spalten, in die sie rückwärts hineinschwimmen, um ungehindert und sicher wieder herausschwimmen zu können.
Es gibt zwei bekannte Synonyme:
Salarias meleagris
Blennius vittipinnis
Das Tier ernährt sich primär herbivor, allerdings wird es beim Fressen auch unbewusst kleine Invertebraten mit aufnehmen, bei einer Aquariumhaltung ist daher unbedingt auf eine ausreichende und abwechslungsreiche pflanzliche Kost zu achten.
Kammzahnschleimfische sind bodenbewohnende Tiere, die Felsküsten und Korallenriffe bewohnen und sich mangels einer Schwimmblase durch ständiges Wedeln mit ihren Schwanzflossen im freien Wasser stabil halten müssen.
Dieser hier wird bis 15 cm Groß, was schon ein größeres Becken voraussetzt.
Wie alle anderen Schleimfische auch, schlafen die diese Tieren in engen Höhlen und Spalten, in die sie rückwärts hineinschwimmen, um ungehindert und sicher wieder herausschwimmen zu können.
Es gibt zwei bekannte Synonyme:
Salarias meleagris
Blennius vittipinnis