Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Istiblennius pox Schleimfisch, Felshüpfer

Istiblennius pox wird umgangssprachlich oft als Schleimfisch, Felshüpfer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

Foto: Ramin, Chabahar, Sistan and Baluchistan Province, Iran

license: CC BY
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14585 
AphiaID:
219290 
Wissenschaftlich:
Istiblennius pox 
Umgangssprachlich:
Schleimfisch, Felshüpfer 
Englisch:
Scarface Rockskipper 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Istiblennius (Gattung) > pox (Art) 
Erstbestimmung:
Springer & Williams, 1994 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahrain, Djibouti, Golf von Aden, Golf von Oman / Oman, Iran, Israel, Katar, Kuwait, Pakistan, Saudi-Arabien, Somalia, Straße von Hormus, Vereinigte Arabische Emirate, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Größe:
bis zu 13cm 
Temperatur:
26.4°C - 32°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Wasserpflanzen 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-13 17:50:42 

Haltungsinformationen

Istiblennius pox lebt in Flachwasserumgebungen in Riffkämmen und Saumriffen, Gezeitenzonen und Felspools.
Nachts kann diese küstennahe Art außerhalb des Wassers auf Felsen beobachtet werden.

Namensgebung: "Pocken" ist eine abgewandelte Schreibweise des englischen "pocks", eine eruptive Krankheit wie die Windpocken, die sich auch auf Flecken, die den Krankheitsausbrüchen ähneln, und, im vorliegenden Fall, auf die Flecken auf dem Hinterhauptkamm der männlichen Tiere der Art.

Citation: Mehraban HR, Esmaeili HR (2017)
New geographical record of the lined rockskipper, Istiblennius lineatus (Valenciennes, 1836) from the Iranian coast of the Makran Sea (Teleostei, Blenniidae).
Check List 13 (6): 743–746. https://doi.org/10.15560/13.6.743

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!