Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Istiblennius unicolor Blasser Kammzahnschleimfisch

Istiblennius unicolor wird umgangssprachlich oft als Blasser Kammzahnschleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Marsa Alam, Ägypten, Rotes Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12906 
AphiaID:
219299 
Wissenschaftlich:
Istiblennius unicolor 
Umgangssprachlich:
Blasser Kammzahnschleimfisch 
Englisch:
Pallid Rockskipper 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Istiblennius (Gattung) > unicolor (Art) 
Erstbestimmung:
(Rüppell, ), 1838 
Vorkommen:
Ägypten, Djibouti, Endemische Art, Eritrea, Golf von Akaba, Golf von Oman / Oman, Israel, Jemen, Jordanien, Mosambik, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Suez-Kanal, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 150 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser 
Größe:
9,2 cm - 10,2 cm 
Temperatur:
24,6°C - 29,3°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Wasserpflanzen 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-16 10:24:03 

Haltungsinformationen

Istiblennius unicolor (Rüppell, 1838)

Istiblennius unicolor bewohnt flache Fels- und Geröllküsten im Roten Meer, viele Quellen bezeichnen diesen Schleimfisch als im Roten Meer endemisch lebende Art.
Die Encyclopedia of Life (EoL) gibt allerdings Fundmeldungen im Mosambikanischer Kanal zwischen Mosambik und Madagaskar und Golf von Bengalen im Indischen Ozean.

Weibchen haben dunkle Flecken oder Streifen auf der Rückenflosse, und dunkle Flecken auf der Schwanzflosse; auch die Männchen haben dunkle Flecken auf diesen Flossen, aber die Flecken können diffuser sein als die von Weibchen, sowie ein vertikales Paar von markante dunkle Flecken an der Basis der Schwanzflossenstrahlen.

Die Oberlippe hat kleine, dunkle oder hellen Flecken, die auch am Kopf und Körper auftreten (allerdings bei Weibchen weniger als bei Männchen.
Der Körper zeigt unregelmäßige, dunkle Streifen (Männchen) oder netzartige Muster (Weibchen).
Die Beckenflossenstrahlen sind deutlich segmentiert.

Die Schleimfische weiden Algen auf Riffköpfen ab und können eine Zeitlang außerhalb des Wassers verbringen.

Keine Tiere für ein Heimaquarium.

Synonyme:
Halmablennius unicolor (Rüppell, 1838)
Salarias unicolor (Rüppell, 1838)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.