Haltungsinformationen
Tridacna noae wurde erst vor kurzem beschrieben. Bzw. eigentlich ging man zunächst davon aus, dass es sich um Tridacna maxima handelt.
Es gibt allerdings Untersuchungen die zwei klare Unterscheidungsmermale aufweisen.
1. eine bis mehrere Schichten von ovalen Flecken auf der Meuschel, dabei mit verschiedenen Farben. Diese sind umgeben von klaren weißen Rändern
2. Tridacna maxima zeigt immer eine saubere Reihe an Augen an den Rändern des Mantels.
Haltung wie andere.
Wir sind daher übereugt, dass bereits jetzt einige der Tridacna noae im Lexikon verzeichnet sind, ohne dass wir das bisher wussten.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Heterodonta (Subclass) > Euheterodonta (Infraclass) > Veneroida (Order) > Cardioidea (Superfamily) > Cardiidae (Family) > Tridacninae (Subfamily) > Tridacna (Genus)