Haltungsinformationen
Linnaeus, 1767
Galaxea-Korallen sind an sich recht gut haltbar.
Sie kommen auch immer wieder in den Handel teils sogar durch Ableger von Aquarianern auf (Tauschbörsen)
Das Einzige, was ihr das Leben schwer machen kann, sind Bohr- oder Fadenlagen, sowie Beläge mit Cyanobakterien.
Sie reagieren sehr empfindlich auf Verletzungen, das Gewebe zieht sich zurück.
Braucht, wie viele LPS-Korallen, nicht so viel Licht, sollte aber auch nicht zu dunkel stehen, denn immerhin kann sie Licht verwerten.
Hinzu kommt natürlich, dass auch planktonisches Futter gefangen wird.
Licht: Mittellichtzone!
Strömung: mäßig bis stark, aber auf jeden Fall abwechslungsreich aber nicht direkt.
Aufpassen sollte man auch, dass sich andere Tiere nicht an der Galaxea vermasseln (Kampftentakel).
Folgende Arten sind bekannt / Other Species:
Galaxea acrhelia
Galaxea astreata
Galaxea cryptoramosa
Galaxea fascicularis
Galaxea horrescens
Galaxea longisepta
Galaxea paucisepta
Galaxea paucisepta
Bilden im Meer bis ca. 5 Meter große Kolonien aus !
Detlef Klose sandte uns ergänzend folgende Infos zu:
Die Koralle ist nicht empfindlich was das Wasser oder mechanische Verletzungen angeht.
Da die Koralle bei mir recht groß ist, benutze ich sie als Zwischenablage für andere Korallen, wenn ich einige Korallen irgendwo zeitweise ablegen muss.
Die Beleuchtung kann mittel sein oder stark. Im letzteren Fall wird sie recht schnell wachsen. Vor allem wenn das Wasser Nährstoffe beinhaltet.
Die Koralle hat bei passender Strömung bis zu 30 cm lange Kampftentakeln, welche stark nesseln.
Acroporas und andere Korallen haben es in ihrer Nähe nicht leicht.
Aber auch Xenien, Röhrenkorallen, Gorgonien oder Scheibenannemonen werden recht rabiat zurecht gestutzt.
Anemonen reagieren ebenfalls empfindlich auf die Nesseln.
Meine Samtanemonenfische (Premnas biaculeatus) beschützen ihre Entacmaea quadricolor indem sie zulange Tentakeln abbeißen.
Die Koralle überwächst alles, was vorhanden ist: abgestorbene Korallen, Röhrenwürmer, Röhrenschnecken, Krustenannemonen oder aber auch lebende Korallen.
Galaxea fascicularis selbst kann nur überwuchert werden, wenn aus der betreffenden Richtung eine starke Strömung kommt und die Tentakeln nicht angreifen können.