Haltungsinformationen
“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”
Galaxea acrhelia
Veron, 2000
Galaxea Korallen sind an sich recht gut haltbar.
Sie kommen auch immer wieder in den Handel teils sogar durch Ableger von Aquarianern auf(Tauschbörsen)
Das Einzige, was ihr das Leben schwer machen kann, sind Bohr- oder Fadenlagen, sowie Beläge mit Cyanobakterien.
Sie reagieren sehr empfindlich auf Verletzungen, das Gewebe zieht sich zurück.
Braucht, wie viele LPS-Korallen, nicht so viel Licht, sollte aber auch nicht zu dunkel stehen, denn immerhin kann sie Licht verwerten.
Hinzu kommt natürlich, dass auch planktonisches Futter gefangen wird.
Licht: Mittellichtzone!
Strömung: mäßig bis stark, aber auf jeden Fall abwechslungsreich aber nicht direkt.
Aufpassen sollte man auch, dass sich andere Tiere nicht an der Galaxea vermasseln (Kampftentakel).
Folgende Arten sind bekannt / Other Species:
Galaxea acrhelia
Galaxea astreata
Galaxea cryptoramosa
Galaxea fascicularis
Galaxea horrescens
Galaxea longisepta
Galaxea paucisepta
Galaxea acrhelia
Veron, 2000
Galaxea Korallen sind an sich recht gut haltbar.
Sie kommen auch immer wieder in den Handel teils sogar durch Ableger von Aquarianern auf(Tauschbörsen)
Das Einzige, was ihr das Leben schwer machen kann, sind Bohr- oder Fadenlagen, sowie Beläge mit Cyanobakterien.
Sie reagieren sehr empfindlich auf Verletzungen, das Gewebe zieht sich zurück.
Braucht, wie viele LPS-Korallen, nicht so viel Licht, sollte aber auch nicht zu dunkel stehen, denn immerhin kann sie Licht verwerten.
Hinzu kommt natürlich, dass auch planktonisches Futter gefangen wird.
Licht: Mittellichtzone!
Strömung: mäßig bis stark, aber auf jeden Fall abwechslungsreich aber nicht direkt.
Aufpassen sollte man auch, dass sich andere Tiere nicht an der Galaxea vermasseln (Kampftentakel).
Folgende Arten sind bekannt / Other Species:
Galaxea acrhelia
Galaxea astreata
Galaxea cryptoramosa
Galaxea fascicularis
Galaxea horrescens
Galaxea longisepta
Galaxea paucisepta