Haltungsinformationen
Galaxea cryptoramosa Fenner and Veron, 2000
Galaxea-Korallen sind an sich recht gut haltbar.
Sie kommen auch immer wieder in den Handel teils sogar durch Ableger von Aquarianern auf(Tauschbörsen)
Das Einzige, was ihr das Leben schwer machen kann, sind Bohr- oder Fadenlagen, sowie Beläge mit Cyanobakterien.
Sie reagieren sehr empfindlich auf Verletzungen, das Gewebe zieht sich zurück.
Braucht, wie viele LPS-Korallen, nicht so viel Licht, sollte aber auch nicht zu dunkel stehen, denn immerhin kann sie Licht verwerten.
Hinzu kommt natürlich, dass auch planktonisches Futter gefangen wird.
Licht: Mittellichtzone!
Strömung: mäßig bis stark, aber auf jeden Fall abwechslungsreich aber nicht direkt.
Aufpassen sollte man auch, dass sich andere Tiere nicht an der Galaxea vermasseln (Kampftentakel).
Folgende Arten sind bekannt / Other Species:
Galaxea acrhelia
Galaxea astreata
Galaxea cryptoramosa
Galaxea fascicularis
Galaxea horrescens
Galaxea longisepta
Galaxea paucisepta
am 08.06.11#1
Tja,da stellt man nach vielen Jahren der Pflege fest, dass man die ganze Zeit eine andere Kristallkoralle im Becken hatte als ursprünglich angenommen !
Ich hatte mich die ganze Zeit nur gewundert, warum meine fascicularis eine halbkugelige Wuchsform zeigte und eigentlich mit der im Lexikon abgebildeteten nur das Polypenbild gemeinsam hatte ???
Meine älteste Steinkoralle ist eine Galaxea cryptoramosa, aha !
Sie steht gerne im Vordergrund und mann oder Frau tut gut daran, Korallen in unmittelbarer Nachbarschaft, in mindestens 25 cm. Abstand zu stetzen, sonst metzelt die Kristallkoralle mit ihren Kampftentakeln alles nieder.
Diese Koralle mag es turbulent und steht gerne in wechselnder Strömung, die ruhig bis stark strömend sein kann.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Kristallkorallen mit den Euphilias verwandt sein sollen, na gut was Nesselkraft anbelangt, sind sie sicherlich ähnlich, ansonsten unterscheiden sie sich aber zu vorgenannten erheblich, besonders in der Wuchsform.
Steht gerne im Volllicht und nochmals, gehört in den Vordergrund, Aschenputteldasein wird ihrer Schönheit nicht gerecht.