Haltungsinformationen
Didemnum sp.
Die Aufnahme der Seescheide stammt von Henning Wiese und entstand bei einem Tauchgang: Aufnahme Raja Ampat
Eine genau ID ist aktuell nicht möglich, weshalb sie vorerst als Didemnum sp. erfasst wird.
Wie alle Seescheiden ist auch diese Didemnum nichts für Anfänger. Wenn gleich im Aquariumhandel normalerweise nicht erhältlich, kann auch diese Art als „blinder Passagier“ im Lebendgestein in ein Aquarium gelangen. In solch einem Fall muss mit feinstem Staubfutter (planktonisch) zugefüttert werden, sonst hat man nicht lange Freude an ihnen.
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Aplousobranchia (Order) > Didemnidae (Family) > Didemnum (Genus) > Didemnum candidum (Species)
Die Aufnahme der Seescheide stammt von Henning Wiese und entstand bei einem Tauchgang: Aufnahme Raja Ampat
Eine genau ID ist aktuell nicht möglich, weshalb sie vorerst als Didemnum sp. erfasst wird.
Wie alle Seescheiden ist auch diese Didemnum nichts für Anfänger. Wenn gleich im Aquariumhandel normalerweise nicht erhältlich, kann auch diese Art als „blinder Passagier“ im Lebendgestein in ein Aquarium gelangen. In solch einem Fall muss mit feinstem Staubfutter (planktonisch) zugefüttert werden, sonst hat man nicht lange Freude an ihnen.
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Aplousobranchia (Order) > Didemnidae (Family) > Didemnum (Genus) > Didemnum candidum (Species)