Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Haliclona (Haliclona) oculata Geweihschwamm, Meerjungfraus-Handschuh

Haliclona (Haliclona) oculata wird umgangssprachlich oft als Geweihschwamm, Meerjungfraus-Handschuh bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

Haliclona (Haliclona) oculata

Haliclona (Haliclona) oculata Foto: Dreischoor, Grevelinger Meer


Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6529 
AphiaID:
132833 
Wissenschaftlich:
Haliclona (Haliclona) oculata 
Umgangssprachlich:
Geweihschwamm, Meerjungfraus-Handschuh 
Englisch:
Mermaid's Glove 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Haplosclerida (Ordnung) > Chalinidae (Familie) > Haliclona (Gattung) > (Haliclona) oculata (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1759 
Vorkommen:
Arktis (Nordpolarmeer), Barentssee, Belgien, Britische Inseln, Dänemark, Davisstraße, Deutschland, Europäische Gewässer, Färöer-Inseln, Frankreich, Irland, Kanada Ost-Pazifik, Karasee, Labrador, Niederlande, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Ost-Atlantik, Ostküste USA, Portugal, Sankt-Lorenz-Golf, Schottland, Schweden, Shetland-Inseln (Schottland), Skandinavien, Spitzbergen (Svalbard), Weißes Meer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 150 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Flüsse, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
30 cm - 45 cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Haliclona abbreviata
  • Haliclona acoroides
  • Haliclona agglutinata
  • Haliclona alba
  • Haliclona albifragilis
  • Haliclona algicola
  • Haliclona altera
  • Haliclona alusiana
  • Haliclona amboinensis
  • Haliclona ambrosia
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-15 18:18:33 

Haltungsinformationen

Haliclona (Haliclona) oculata (Linnaeus, 1759)

In Küstennähe und in den äußeren Bereichen von Flussmündungen wird der Geweihschwamm mit seiner strauchähnlichen Struktur, häufig in schlammigen Zonen, auf felsigen, steinigen oder sandigen Substraten, angetroffen.

Der Schwamm hat eine robuste Konsistenz, ist aber durch sanften Druck leicht komprimierbar und sehr flexibel. Haliclona (Haliclona) Oculata ist hellbraun, kann aber auch in einer gelblichen, grünlichen, rosa- oder lilafarbenen Variante erscheinen.

Der Geweihschwamm hat eine ganze Reihe von Synonyme:
Axinella oculata (Linnaeus, 1759)
Axinella oculata var. tavaresi Bethencourt-Ferreira, 1923
Chalina arbuscula Verrill, 1873
Chalina cervicornis (Pallas, 1766)
Chalina grantii Bowerbank, 1866
Chalina oculata (Linnaeus, 1759)
Diplodemia vesicula Bowerbank, 1864
Halichondria cervicornis Johnston, 1842
Halichondria oculata (Linnaeus, 1759)
Haliclona oculata (Linnaeus, 1759)
Isodictya grantii (Bowerbank, 1866)
Isodictya pygmaea Bowerbank, 1866
Siphocalina oculata
Spongia cespitosa Rafinesque, 1818
Spongia coalita Müller, 1776
Spongia lanuginosa Esper, 1794
Spongia oculata sensu Pallas, 1766
Spongia oculata Linnaeus, 1759
Spongia palmata sensu Lamarck, 1814
Veluspa gracilis Miklucho-Maclay, 1870
Veluspa polymorpha Miklucho-Maclay, 1870

Bilder

Allgemein

Haliclona (Haliclona) oculata
1
Copyright Anne & Mat, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.