Haltungsinformationen
(Rathke & Vahl, 1806)
Der Schwamm besteht aus hohlen, zylindrischen oder leicht komprimierten Röhren und formt einen flexiblen Stiel aus.
Der Krugschwamm lebt in Felsspalten, zwischen Steinen, im Geröll und auf steilen Abhängen im Infralitoral bis in eine Tiefe von etwa 1000 Metern.
Die Oberfläche von jungen und unbeschädigten Schwämmen ist leicht samtig und fühlt sich geschmeidig an, bei älteren Exemplaren ist die Oberfläche weniger samtartig und sieht zottelig und struppig aus.
Je größer und älter der Schwamm wird, desto schlaffer wird er.
Farbe: Hell-grau-braun
Bisher bekannt Synonyme:
Adocia urceolus (Rathke & Vahl, 1806)
halina pulcherrima Fristedt, 1885
Haliclona (Haliclona) urceola (Rathke & Vahl, 1806)
Haliclona clava (Bowerbank, 1866)
Haliclona clavata (Levinsen, 1887)
Haliclona pulcherrima (Fristedt, 1885)
Haliclona urceolus (Rathe & Vahl, 1806)
Isodictya clava Bowerbank, 1866
Polysiphonia mucronalis Levinsen, 1893
Reniera clavata Levinsen, 1887
Reniera simplex Hansen, 1885
Reniera urceolus (Rathke & Vahl, 1806)
Siphonochalina pulcherrima (Fristedt, 1885)
Spongia urceola Rathke & Vahl, 1806
Spongia urceolus Rathke & Vahl, 1806
Der Schwamm besteht aus hohlen, zylindrischen oder leicht komprimierten Röhren und formt einen flexiblen Stiel aus.
Der Krugschwamm lebt in Felsspalten, zwischen Steinen, im Geröll und auf steilen Abhängen im Infralitoral bis in eine Tiefe von etwa 1000 Metern.
Die Oberfläche von jungen und unbeschädigten Schwämmen ist leicht samtig und fühlt sich geschmeidig an, bei älteren Exemplaren ist die Oberfläche weniger samtartig und sieht zottelig und struppig aus.
Je größer und älter der Schwamm wird, desto schlaffer wird er.
Farbe: Hell-grau-braun
Bisher bekannt Synonyme:
Adocia urceolus (Rathke & Vahl, 1806)
halina pulcherrima Fristedt, 1885
Haliclona (Haliclona) urceola (Rathke & Vahl, 1806)
Haliclona clava (Bowerbank, 1866)
Haliclona clavata (Levinsen, 1887)
Haliclona pulcherrima (Fristedt, 1885)
Haliclona urceolus (Rathe & Vahl, 1806)
Isodictya clava Bowerbank, 1866
Polysiphonia mucronalis Levinsen, 1893
Reniera clavata Levinsen, 1887
Reniera simplex Hansen, 1885
Reniera urceolus (Rathke & Vahl, 1806)
Siphonochalina pulcherrima (Fristedt, 1885)
Spongia urceola Rathke & Vahl, 1806
Spongia urceolus Rathke & Vahl, 1806