Haltungsinformationen
Haliclona (Rhizoniera) viscosa (Topsent, 1888)
Haliclona ist ein Schwamm aus der Familie Chalinidae.
Der Rosa Zylinderschwamm Haliclona (Rhizoniera) viscosa bildet violette, rosa oder bräunliche, sich ausbreitende Kissen mit Reihen von großen oskulären Kaminen. Der Schwamm wird braun-schwarz, wenn er der Luft ausgesetzt wird. Er bildet dicke bis massive Matten mit kamin- oder vulkanförmigen Oscula und kann dabei beachtliche Ausmaße erreichen, zu Flecken mit einem Durchmesser von 30-40 cm und einer Höhe von 1,5-5 cm heranwachsen.
Die Oberfläche ist deutlich punktiert und kann bei großen Exemplaren runzlig sein. Die Konsistenz ist fest. Die Art fühlt sich schleimig an und produziert beim Zerbrechen viel Schleim. Der Schwamm kommt in tieferen sublitoralen Gewässern ab 10m Tiefe, an senkrechten oder waagerechten Felswänden in Gebieten mit starker Strömung und geringer Trübung vor.
Der Artname "viscosa" bezieht sich auf die Konsistenz. Das Typusexemplar stammt aus Luc (Calvados), Frankreich.
Durch die geringe Variabilität des Schwammes ist sein taxonomischer Stand stabil. Darüber hinaus sind kaum Verwechslungen möglich.
Synonyme:
Haliclona viscosa (Topsent, 1888) · alternate representation (subgenus assignment)
Reniera viscosa Topsent, 1888 · unaccepted (genus transfer)
Reniera viscosa f. similaris Descatoire, 1969 · unaccepted (genus transfer & junior synonym)
Haliclona ist ein Schwamm aus der Familie Chalinidae.
Der Rosa Zylinderschwamm Haliclona (Rhizoniera) viscosa bildet violette, rosa oder bräunliche, sich ausbreitende Kissen mit Reihen von großen oskulären Kaminen. Der Schwamm wird braun-schwarz, wenn er der Luft ausgesetzt wird. Er bildet dicke bis massive Matten mit kamin- oder vulkanförmigen Oscula und kann dabei beachtliche Ausmaße erreichen, zu Flecken mit einem Durchmesser von 30-40 cm und einer Höhe von 1,5-5 cm heranwachsen.
Die Oberfläche ist deutlich punktiert und kann bei großen Exemplaren runzlig sein. Die Konsistenz ist fest. Die Art fühlt sich schleimig an und produziert beim Zerbrechen viel Schleim. Der Schwamm kommt in tieferen sublitoralen Gewässern ab 10m Tiefe, an senkrechten oder waagerechten Felswänden in Gebieten mit starker Strömung und geringer Trübung vor.
Der Artname "viscosa" bezieht sich auf die Konsistenz. Das Typusexemplar stammt aus Luc (Calvados), Frankreich.
Durch die geringe Variabilität des Schwammes ist sein taxonomischer Stand stabil. Darüber hinaus sind kaum Verwechslungen möglich.
Synonyme:
Haliclona viscosa (Topsent, 1888) · alternate representation (subgenus assignment)
Reniera viscosa Topsent, 1888 · unaccepted (genus transfer)
Reniera viscosa f. similaris Descatoire, 1969 · unaccepted (genus transfer & junior synonym)






Christophe Quintin, Bretagne, Frankreich
