Haltungsinformationen
Pallas, 1766
Alcyonium palmatum ist eine azooxanthellate Weichkoralle, die auf einen kontinuierlichen Planktonzufluss und ausreichend Strömung angewiesen ist und daher für heimische Meerwasseraquarium nur sehr bedingt geeignet ist.
Die Große Meerhand bildet männliche und weibliche Tiere, aber auch zwittrige Kolonien aus.
Die Korallen leben in Kolonien auf Felsen, Steine und gelegentlich auf Schalen von Krabben und Schnecken bis zu einer Tiefe von etwa 50 Metern.
Struktur: Die Weichkoralle besteht aus roten, fleischigen, fingerartige Lappen, die einzelnen Polypen sind weiß und durchsichtig, insgesamt hat das Tier ein pelziges Aussehen.
Folgende Copepoden parasitieren in der hübschen Weichkoralle:
Lamippella faurei Bouligand & Delamare Deboutteville, 1959
Lamippe aciculifera Zulueta, 1908
Lamippe proteus Claparède, 1867
Lamippe rubicunda (Olsson, 1869)
Lamippella faurei Bouligand & Delamare Deboutteville, 1959
Alcyonium palmatum ist eine azooxanthellate Weichkoralle, die auf einen kontinuierlichen Planktonzufluss und ausreichend Strömung angewiesen ist und daher für heimische Meerwasseraquarium nur sehr bedingt geeignet ist.
Die Große Meerhand bildet männliche und weibliche Tiere, aber auch zwittrige Kolonien aus.
Die Korallen leben in Kolonien auf Felsen, Steine und gelegentlich auf Schalen von Krabben und Schnecken bis zu einer Tiefe von etwa 50 Metern.
Struktur: Die Weichkoralle besteht aus roten, fleischigen, fingerartige Lappen, die einzelnen Polypen sind weiß und durchsichtig, insgesamt hat das Tier ein pelziges Aussehen.
Folgende Copepoden parasitieren in der hübschen Weichkoralle:
Lamippella faurei Bouligand & Delamare Deboutteville, 1959
Lamippe aciculifera Zulueta, 1908
Lamippe proteus Claparède, 1867
Lamippe rubicunda (Olsson, 1869)
Lamippella faurei Bouligand & Delamare Deboutteville, 1959