Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Cyo Control

Alcyonium yepayek Weichkoralle

Alcyonium yepayek wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Plazi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Plazi

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15764 
AphiaID:
287388 
Wissenschaftlich:
Alcyonium yepayek 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Alcyoniidae (Familie) > Alcyonium (Gattung) > yepayek (Art) 
Erstbestimmung:
van Ofwegen, Häussermann & Försterra, 2007 
Vorkommen:
Argentinien, Chile, Süd-Amerika (Ost-Pazifik), Süd-Amerika (Westlicher Atlantischer Ozean), Süd-Ost-Pazifik, Uruguay, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
9 - 17 Meter 
Größe:
1 cm - 3 cm 
Temperatur:
9°C - 11°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-24 11:07:50 

Haltungsinformationen

Holotyp und Paratypen der Weichkoralle Alcyonium yepayek stammen aus dem Canal Pitt Chico, Chile, Tiefe 17 m, von steilen Felswänden, starke Strömung mit vielen Hydrokorallen und Krebse, Sammeldatum 7. März 2006 und dem Bernardo Area, Canal Caldcleugh, Chile sowie dem Chile, Fjord Bernardo, Boca Bernardo S (Canal Farquhar), Sammeldatum 30. März 2005, aus Tiefen zwischen 9 - 13 Metern.

Der Holotypus bestand aus drei Lappen, die einen Gorgonienzweig umschlossen.
Der größte Lappen ist einen cm lang und breit, die beiden anderen sind kleiner, ein echter Stiel fehlt.

Farbe. Die Kolonien orangefarben, die meisten Anthocodien und die kleineren Innensklerite sind farblos, alle anderen gelb.

Lebensraum und Häufigkeit
Die Art wurde zwischen 9 und 17 Metern auf felsigen und biogenen Substraten (Muscheln) von Kanälen in der zentralpatagonischen Zone gefunden, örtlich war die Art reichlich vorhanden.

Variabilität. Die Weichkorallen sind ein paar cm hoch und etwa 1,5 cm breit.

Bemerkungen. Alcyonium yepayek ähnelt Alcyonium jorgei in Bezug auf die inneren Stäbchen, unterscheidet sich aber durch breitere Lappen und die meisten Keulen mit einer zentralen Warze. Sie ähnelt auch Alcyonium glaciophilum, aber diese Art hat im Inneren viel längere Stäbchen, die auch im oberen Teil der Kolonie vorhanden sind.

Etymologie. Die Art ist nach dem Schiff der CONAF (Nationalpark-Ranger) der XII. Region, Yepayek, benannt, auf dem die Expeditionen zur Probensammlung durchgeführt wurden.

Literaturfundstelle:
Pérez, Carlos Daniel & Zamponi, Mauricio Oscar, 2004,
New records of octocorals (Cnidaria, Anthozoa) from the south western Atlantic Ocean, with zoogeographic considerations,
Zootaxa 630, pp. 1-12 : 4
https://doi.org/10.5281/zenodo.3509648

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!