Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Astropecten platyacanthus var. flanaticus Kammseestern

Astropecten platyacanthus var. flanaticus wird umgangssprachlich oft als Kammseestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roberto Pillon, Italien

Copyright Roberto Pillon, Italien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roberto Pillon, Italien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5741 
AphiaID:
828506 
Wissenschaftlich:
Astropecten platyacanthus var. flanaticus 
Umgangssprachlich:
Kammseestern 
Englisch:
Seastar 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Paxillosida (Ordnung) > Astropectinidae (Familie) > Astropecten (Gattung) > platyacanthus var. flanaticus (Art) 
Erstbestimmung:
Lorenz, 1860 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Europäische Gewässer, Griechenland, Italien, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Spanien 
Meerestiefe:
1 - 60 Meter 
Größe:
12 cm - 18 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Astropecten acanthifer
  • Astropecten acutiradiatus
  • Astropecten alatus
  • Astropecten alligator
  • Astropecten americanus
  • Astropecten anacanthus
  • Astropecten andersoni
  • Astropecten antillensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 11:18:41 

Haltungsinformationen

Astropecten platyacanthus (Philippi, 1837)

Seesterne der Gattung Astropecten leben auf sandigem, schlammigen oder Kies Meeresboden und bleiben tagsüber größtenteils unter Sedimenten begraben. Am späten Nachmittag und in der Nacht gehen sie auf die Jagd vor allem nach Muscheln, die ihre Lieblingsbeute sind.

Diese Art lebt nur im Mittelmeer in Tiefen zwischen 1 und 60 m, aber häufiger auf Meeresböden aus grobem Sand und Schlamm in 1–4 m Tiefe. Astropecten platyacanthus ist nachtaktiv und leicht zu finden, aber auch tagsüber, besonders am frühen Morgen und am späten Nachmittag.

Der nachtaktive Seestern ist mit bis zu 18cm Größe. Junge Exemplare von Astropecten platyacanthus können manchmal wegen des Aussehens und der Farbe mit Astropecten jonstoni verwechselt werden, aber es ist relativ einfach, sie durch sehr unterschiedliche Platten und Stacheln zu unterscheiden.

Asterias platyacantha Philippi, 1837 (synonym)
Astropecten flanaticus Lorenz, 1860 (A variety of A. platyacanthus)
Astropecten pedicellifera Doderlein, 1917

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.04.2022.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!