Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Plagiotremus phenax Aggressiver Säbelzahn-Schleimfisch

Plagiotremus phenax wird umgangssprachlich oft als Aggressiver Säbelzahn-Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rickard Zerpe, Schweden

Imposter fangblenny (Plagiotremus phenax), 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rickard Zerpe, Schweden . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5698 
AphiaID:
219336 
Wissenschaftlich:
Plagiotremus phenax 
Umgangssprachlich:
Aggressiver Säbelzahn-Schleimfisch 
Englisch:
Imposter Fangblenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Plagiotremus (Gattung) > phenax (Art) 
Erstbestimmung:
Smith-Vaniz, 1976 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Malaysia, Malediven, Myanmar (ehem. Birma), Sri Lanka, Thailand 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Größe:
6 cm - 8 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-08-20 20:25:11 

Haltungsinformationen

Smith-Vaniz, 1976

Säbelzahlschleimfische haben eine unangenehme Eigenschaft, zumindest für Fische in ihrem direkten Lebensraum: Die Schleimfische nähern sich anderen Fischen und reißen ihnen blitzschnell kleine Stücke aus der Haut und den Flossen heraus und verzehren diese.
Aus diesem Grund sollten diese Fische im Meer verbleiben und keinen Einzug in unsere heimischen Riffaquarien halten.

Plagiotremus phenax ahmt Meiacanthus smithi nach (Mimikry).

Im Meer hält sich der Schleimfisch hauptsächlich in Lagunen und seewärts gerichteten Riffen auf.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Ole Johann Brett (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Imposter fangblenny (Plagiotremus phenax), 2018
1
copyright J.E. Randall, Hawaii
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!