Haltungsinformationen
(Regan, 1905)
Plagiotremus townsendi ist ein Säbelzahnschleimfisch, der sich im Meer in einem Tiefenbereich 7 - 55 Metern aufhält.
Unnötig wie ein Kropf, ist eine gängige Sprachregelung, ähnlich verhält es sich bei diesem hübschen Gesellen, da er für seine Mitbewohner eine sehr unangenehme Überraschung bereithält:
Säbelzahnschleimfische Gattung Plagiotremus greifen größere Fische, selbst riesige Zackenbarsche, an und reißen ihnen mit ihren verlängerten, bogenförmigen Eckzähne im Unterkiefer urplötzlich kleine Flossen- und Hautstücke aus dem lebenden Leib heraus.
Aus diesem Grund mit Sicherheit kein gerne gesehener Pflegling im Meerwasseraquarum, allerhöchsten in einem separaten Becken.
Plagiotremus townsendi ahmt in seinem Verhalten und Aussehen dev Schleimfisch Meiacanthus nigrolineatus nach (Mimikri-Verhalten).
Synoym: Petroscirtes townsendi Regan, 1905
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Plagiotremus townsendi ist ein Säbelzahnschleimfisch, der sich im Meer in einem Tiefenbereich 7 - 55 Metern aufhält.
Unnötig wie ein Kropf, ist eine gängige Sprachregelung, ähnlich verhält es sich bei diesem hübschen Gesellen, da er für seine Mitbewohner eine sehr unangenehme Überraschung bereithält:
Säbelzahnschleimfische Gattung Plagiotremus greifen größere Fische, selbst riesige Zackenbarsche, an und reißen ihnen mit ihren verlängerten, bogenförmigen Eckzähne im Unterkiefer urplötzlich kleine Flossen- und Hautstücke aus dem lebenden Leib heraus.
Aus diesem Grund mit Sicherheit kein gerne gesehener Pflegling im Meerwasseraquarum, allerhöchsten in einem separaten Becken.
Plagiotremus townsendi ahmt in seinem Verhalten und Aussehen dev Schleimfisch Meiacanthus nigrolineatus nach (Mimikri-Verhalten).
Synoym: Petroscirtes townsendi Regan, 1905
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Richard und Mary Field, Malta