Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Whitecorals.com

Plagiotremus azaleus Säbelzahnschleimfisch

Plagiotremus azaleus wird umgangssprachlich oft als Säbelzahnschleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Plagiotremus azaleus, Punta Carrión, Ecuador 2024 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4844 
AphiaID:
278234 
Wissenschaftlich:
Plagiotremus azaleus 
Umgangssprachlich:
Säbelzahnschleimfisch 
Englisch:
Sabertooth Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Plagiotremus (Gattung) > azaleus (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Bollman, ), 1890 
Vorkommen:
Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, Peru 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 23 Meter 
Habitate:
Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
22,5°C - 29,1°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-25 16:31:18 

Haltungsinformationen

Plagiotremus azaleus (Jordan & Bollman, 1890)

Adulte leben in leeren Röhrenwurmschneckenhäusern, wobei der Kopf oft aus der Öffnung herausragt. Sie ernähren sich, indem sie sich losen Gruppen ähnlich aussehender Regenbogen-Lippfische anschließen und hervorschnellen, um in der Nähe befindliche Fische zu schnappen, wobei sie Schleim und vielleicht kleine Fleischstücke herausreißen Die Haut größerer Fische ist die Hauptnahrungsquelle, obwohl sie auch Eier fressen.

Ovipar. Eier werden an den Wänden des Unterschlupfs der Eltern befestigt und vom männlichen Elternteil ausgebrütet. Larven sind planktonisch und kommen oft in flachen Küstengewässern vor.

Vor diesem Hintergrund kein Fisch für ein Gesellschaftsbecken.

Synonyme:
Atopoclinus ringens Vaillant, 1894 · unaccepted (junior synonym)
Plagiotremus azalea (Jordan & Bollman, 1890) · unaccepted (misspelling)
Runula azalea Jordan & Bollman, 1890 · unaccepted
Runula ringens (Vaillant, 1894) · unaccepted (junior synonym)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
1
copyright Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!