Haltungsinformationen
Haltung wie andere Scheibenanemonen, also mittlere bis hohe Lichtstärke und mäßige Wasserbewegung.
Die Scheibenanemone hat warzenartige Tentakel mit gegabelten Enden. Die Tentakel können zahlreich und zusammengepresst sein oder nur wenige und weit voneinander entfernt sein. Der äußere Rand der oralen Scheibe ist mit dünnen, kurzen Tentakel eingefasst. Orale Scheibe bis zu 9 cm Durchmesser.
Farbe:Insgesamt grün, mit bläulichen Obertönen oder etwas durchscheinend.
Lebensraum:Einzeln oder in kleinen Gruppen, bilden gelegentlich mattenartige Gruppen, so dass einzelne Polypen schwer zu unterscheiden sind.
Synonyme:
Actinia osculifera Le Sueur, 1817
Actinothrix sancti thomae Duchassaing de Fonbressin & Michelotti, 1860
Actinotryx macropapillata Weill, 1929
Actinotryx sancti thomae Duchassaing de Fonbressin & Michelotti, 1860
Actinotryx sancti-thomae Duchassaing de Fonbressin & Michelotti, 1860
Actinotryx sancti-thomæ Duchassaing de Fonbressin & Michelotti, 1860
Aureliania osculifera (Le Sueur, 1817)
Discosoma sanctithomae (Duchassaing & Michelotti, 1860)
Discosoma torpida (Duchassaing & Michelotti, 1861)
Orinia torpida Duchassaing de Fonbressin & Michelotti, 1860
Rhodactis sancti thomae (Duchassaing & Michelotti, 1860)
Rhodactis sanctithomae (Duchassaing & Michelotti, 1860)
Rhodactis sancti-thomae (Duchassaing & Michelotti)
Rhodactis sancti-thomæ (Duchassaing & Michelotti, 1860)