Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Caryophyllia (Caryophyllia) arnoldi Arnolds Steinkoralle, Arnolds Becherkoralle

Caryophyllia (Caryophyllia) arnoldi wird umgangssprachlich oft als Arnolds Steinkoralle, Arnolds Becherkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Paul Norwood, USA

Foto: Sitka, Alaska, USA

/ 06.03.2025 / Tiefe ca. 30 Meter
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Paul Norwood, USA . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17486 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Caryophyllia (Caryophyllia) arnoldi 
Umgangssprachlich:
Arnolds Steinkoralle, Arnolds Becherkoralle 
Englisch:
Arnold's Stony Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Caryophylliidae (Familie) > Caryophyllia (Gattung) > (Caryophyllia) arnoldi (Art) 
Erstbestimmung:
Vaughan, 1900 
Vorkommen:
Aleuten, Beringmeer, Britisch-Kolumbien, Galápagos-Inseln, Golf von Alaska (Pazifik), Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Oregon, Ost-Pazifik, Westküste USA 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
17 - 2105 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Riffwände 
Größe:
bis zu 1,7cm 
Temperatur:
1,89°C - 8,3°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Meeresschnee, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Caryophyllia abrupta
  • Caryophyllia abyssorum
  • Caryophyllia alberti
  • Caryophyllia ambrosia
  • Caryophyllia antarctica
  • Caryophyllia antillarum
  • Caryophyllia arnoldi
  • Caryophyllia atlantica
  • Caryophyllia balaenacea
  • Caryophyllia barbadensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-19 22:42:10 

Haltungsinformationen

Caryophyllia (Caryophyllia) arnoldi ist eine solitäre, sessile und azooxanthellate Steinkoralle, die harte Substrate in ausschließlich in kalten bis sehr kalten und tiefen Meeren besiedelt.
Das tiefste Vorkommen von Caryophyllia (Caryophyllia) arnoldi ist die dokumentiere Tiefe von 2105 Metern, siehe den Link zu: "British Columbia Corals: A Synopsis of Information on their Taxonomy, Occurrences, Distribution, Threats and General Status", Seite 215.

Das größte bekannte Exemplar (Alb-4463) hatte einen Kelch mit 16,0 x 14,5 mm, 17,0 mm in der Höhe und einem Stieldurchmesser von 8,8 mm.

Wir bedanken uns herzlichst für seine drei Fotos von Caryophyllia (Caryophyllia) arnoldi bei Paul Norwood, USA, der die Steinkorallen um Sitka, Alaska, fotografieren konnte.

Synonym: Caryophyllia arnoldi Vaughan, 1900 · alternative representation

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!