Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Fauna Marin GmbH

Caryophyllia (Caryophyllia) cyathus Nelkenkoralle, Becherkoralle, Kreiselkoralle

Caryophyllia (Caryophyllia) cyathus wird umgangssprachlich oft als Nelkenkoralle, Becherkoralle, Kreiselkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gilles Cavignaux, Frankreich

Copyright Gilles Cavignaux


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gilles Cavignaux, Frankreich Copyright Gilles Cavignaux

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11187 
AphiaID:
135138 
Wissenschaftlich:
Caryophyllia (Caryophyllia) cyathus 
Umgangssprachlich:
Nelkenkoralle, Becherkoralle, Kreiselkoralle 
Englisch:
Caryophyllia Cyathus 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Caryophylliidae (Familie) > Caryophyllia (Gattung) > (Caryophyllia) cyathus (Art) 
Erstbestimmung:
(Ellis & Solander, ), 1786 
Vorkommen:
Algerien, Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Azoren, Große Australische Bucht, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Marokko, Mittelmeer, Namibia, Ost-Atlantik, Portugal, Spanien, Straße von Gibraltar, Süd-Australien, Tasmansee 
Meerestiefe:
65 - 1230 Meter 
Temperatur:
0,8°C - 10°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Meeresschnee, Protozoen (Einzeller), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Caryophyllia abrupta
  • Caryophyllia abyssorum
  • Caryophyllia alberti
  • Caryophyllia ambrosia
  • Caryophyllia antarctica
  • Caryophyllia antillarum
  • Caryophyllia arnoldi
  • Caryophyllia atlantica
  • Caryophyllia balaenacea
  • Caryophyllia barbadensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-08 17:45:02 

Haltungsinformationen

(Ellis & Solander, 1786)

Literaturfundstelle:
A survey on Anthozoa and its habitats along the Northwest African coast and some islands: new records, descriptions of new taxa and biogeographical, ecological and taxonomical comments. Part I
https://www.researchgate.net/publication/287647075
Autoren: Ocaña, Oscar, Cornelis den Hartog, Jacobus, Brito, Alberto, Moro, Leopoldo, Herrera, Rogelio, Barrios, Javier, Espla, Alfonso A.,
Ballesteros, Enric , Juan Bacallado

Caryophyllia cyathus ist aufgrund ihrer Tiefenverbreitung eine noch immer recht unbekannte großpolypige Steinkoralle, die in die Kategorie "azooxanthellat" fällt, also keine Symbiose mit photosynthetisch aktiven Bakterien eingegangen ist, was bei Tiefen von bis zu 1230 Metern nachvollziehbar ist, da hier kein verwertbares Licht mehr zur Verfügung steht.

Diese Steinkoralle wird gelegentlich als Beifang der Netzfischerei mit angelandet.

Zu den Wassertemperaturen und den Vorkommensgebieten:
SeaLifeBase gibt die Antarktis als natürliches Vorkommensgebiet an, die Encyclopedia of Life gibt eine Wassertemperaturspanne von 10,67°C bis 10,72°C an, diese Wassertemperaturen sind in der Antarktis aber nicht anzutreffen, sprich hier herrschen Minuswassertemperaturen vor!

Größenangaben:
In der zugängigen Fachliteratur und im Internet konnten wir keine verlässlichen Größenangaben zu dieser Steinkoralle finden.

Nahrungsquellen:
Als azooxanthellate Koralle ist das Tier auf den Fang von passend großem Zooplankton angewiesen, genaue Informationen über die bevorzugten Futtertiere liegen leider ebenfalls nicht vor, wir gehen aber davon aus, dass Copepoden, die in allen Weltmeeren leben, dazu gehören.

Synonyme:
Cyathina cyathus Ehrenberg, 1834
Madrepora anthophyllum Duchassaing, 1850
Madrepora anthophyllum Esper, 1791
Madrepora calendula Hermann, 1782
Madrepora cyathus Ellis & Solander, 1786

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Caryophylliidae (Family) > Caryophyllia (Genus) > Caryophyllia (Caryophyllia) (Subgenus) > Caryophyllia (Caryophyllia) smithii (Species)

Bilder

Allgemein

Copyright Gilles Cavignaux
1
copyright Alain Gilli, Frankreich
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Foto Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!