Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Caryophyllia (Caryophyllia) inornata Großpolypige Steinkoralle

Caryophyllia (Caryophyllia) inornata wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber João Pedro Silva, Portugal

Foto: Nossa Senhora do Cabo, Setúbal, Portugal, Ost-Atlantik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers João Pedro Silva, Portugal

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13600 
AphiaID:
135141 
Wissenschaftlich:
Caryophyllia (Caryophyllia) inornata 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Southern Cup Coral, Carnation Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Caryophylliidae (Familie) > Caryophyllia (Gattung) > (Caryophyllia) inornata (Art) 
Erstbestimmung:
(Duncan, ), 1878 
Vorkommen:
Azoren, Britische Inseln, Frankreich, Griechenland, Italien, Kanarische Inseln, Madeira, Mittelmeer, Ost-Atlantik, Portugal, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 1,8cm 
Temperatur:
10,5°C - 18,3°C 
Futter:
Azooxanthellat, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Caryophyllia abrupta
  • Caryophyllia abyssorum
  • Caryophyllia alberti
  • Caryophyllia ambrosia
  • Caryophyllia antarctica
  • Caryophyllia antillarum
  • Caryophyllia arnoldi
  • Caryophyllia atlantica
  • Caryophyllia balaenacea
  • Caryophyllia barbadensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-30 22:14:27 

Haltungsinformationen

Caryophyllia (Caryophyllia) inornata ist eine solitäre Becherkoralle, die typischerweise größer als breit ist, sie wird bis zu 18 mm hoch und 12 mm breit.
Der Becher ihres Exoskeletts ist rund oder leicht elliptisch, das Skelett kann um den Rand herum grün oder braun gefärbt sein.
Der Polyp ist wahrscheinlich einfarbig (ohne die Zick-Zack-Musterung, die man bei Caryophyllia smithii sieht), normalerweise braun, kann aber auch weiß oder rot sein.

Die karnivore Steinkoralle kann in kleinen Ansammlungen von Individuen vorkommen.
Caryophyllia (Caryophyllia) inornata ist charakteristisch für Felsen an geschützten, lichtgeschützten Stellen, wie Spalten, Überhängen und Höhlen.

Caryophyllia (Caryophyllia) inornata ist Caryophyllia (Caryophyllia) smithii sehr ähnlich, mit der sie daher auch leicht verwechselt werden kann.

Synonyme:
Caryophyllia inornata (Duncan, 1878)
Coenocyathus dohrni Döderlein, 1913
Coenocyathus giesbrechti Döderlein, 1913
Paracyathus inornatus Duncan, 1878

Weiterführende Links

  1. Flickr Homepage João Pedro Silva (multi). Abgerufen am 03.02.2021.
  2. Habitas (en). Abgerufen am 03.02.2021.
  3. iNaturalist Seite Sylvain Le Bris (multi). Abgerufen am 30.05.2025.
  4. MarLIN (en). Abgerufen am 03.02.2021.
  5. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 03.02.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!