Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Osci Motion Aqua Medic

Antipathes gracilis Schwarze Koralle

Antipathes gracilis wird umgangssprachlich oft als Schwarze Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Foto: Príncipe Insel in São Tomé und Príncipe Gulf of Guinea


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17001 
AphiaID:
283901 
Wissenschaftlich:
Antipathes gracilis 
Umgangssprachlich:
Schwarze Koralle 
Englisch:
Orange Sea Fan Black Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Antipatharia (Ordnung) > Antipathidae (Familie) > Antipathes (Gattung) > gracilis (Art) 
Erstbestimmung:
Gray, 1860 
Vorkommen:
Barbados, Belize, Bermuda, Curaçao, D’Entrecasteaux-Inseln (Milne-Bucht), Dominikanische Republik, Florida, Golf von Guinea, Golf von Mannar, Golf von Mexiko, Honduras, Kanada Ost-Pazifik, Kolumbien, Martinique, Niederländische Antillen, Nord-West-Atlantik, Ost-Atlantik, Ostküste USA, Puerto Rico, São Tomé und Principé, Sri Lanka, Trinidad und Tobago, Venezuela, West-Afrika, Westliche Indische Inseln 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 106 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Meerwasser / Salzwasser, Mesophotische Riffe (40 -150 Meter) 
Größe:
50 cm - 100 cm 
Temperatur:
9.2°C - 27.2°C 
Futter:
Azooxanthellat, organische Schwebstoffe, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-27 11:21:47 

Haltungsinformationen

Antipathes gracilis bildet große, stark verzweigte, fächerförmige Kolonien aus, einen halben Meter oder mehr hoch werden können.
Ihre Primärzweige sind oft sehr deutlich gekrümmt, die kleinste Ästchen sind gerade oder leicht gebogen, normalerweise weniger als 1,5 cm lang und beidseitig entlang der Seiten der Äste angeordnet.
Die Stacheln der Schwarzen Koralle sind kurz, dreieckig, glatt, in 7–8 Reihen mit 30–50 Stacheln pro cm in jeder Reihe angeordnet.
Die Polypen sind auf den Ästchen in einer einzigen Reihe angeordnet und im Hauptteil nur auf einer Seite des Korallums beschränkt.

Lebende Kolonien sind orangefarben oder rot-orange.

Antipathes gracilis besitzt spärliche Anteile an Zooxanthellen, gilt aber dennoch als azooxanthellat!

Antipathes gracilis hat ihr Verbreitungsgebiet im West-Atlantik, dem Golf von Mexiko und der Karibik, ihr östlichster Fundort liegt um Sao-Thomé, vor der Ostküste von Afrika.

Synonyme:
Antipathella brooki Johnson, 1899 · unaccepted > junior homonym
Antipathella gracilis (Gray, 1860) · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!