Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Antipathes lentipinna Schwarze Koralle

Antipathes lentipinna wird umgangssprachlich oft als Schwarze Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Foto: Leyte, Philippinen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15101 
AphiaID:
283910 
Wissenschaftlich:
Antipathes lentipinna 
Umgangssprachlich:
Schwarze Koralle 
Englisch:
Branching Black Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Antipatharia (Ordnung) > Antipathidae (Familie) > Antipathes (Gattung) > lentipinna (Art) 
Erstbestimmung:
Brook, 1889 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Madagaskar, Mosambik, Philippinen, Saudi-Arabien, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
10 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 60cm 
Temperatur:
~ 28°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-20 18:02:10 

Haltungsinformationen

Woher stammt der Name "Schwarze Koralle?
Diese buschförmige Koralle verdankt ihren Namen ihrem schwarzen oder bräunlichen Innenskelett.
Dieses Skelett mit seinen feinen, biegsamen Verzweigungen ist von einem lebenden Gewebe bedeckt, das mit kleinen Stacheln, max. 0,2 mm, übersät ist.
Die Koralle ist schwarz, rot, orange, braun, grün, gelb oder weiß gefärbt., die Polypen sind einseitig ausgerichtet und haben keine einziehbaren Tentakel.

Antipathes lentipinna siedelt und lebt auf Fels- oder Korallenböden.

In den Antipathes lentipinna-Korallen leben manchmal Tozeuma armatum- oder Bruun's Putzergarnelen sowie der Schmuck-Geisterpfeifenfisch Solenostomus paradoxus.
Eine symbiotische Beziehung besteht mit der Seepocke Oxynaspis faroni (Totton, 1940).

Da die Koralle auf einen dauerhaften Fang von Zooplankton angewiesen ist, sollte sie nicht im Aquarium gepflegt werden, sondern im Meer verbleiben.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!