Haltungsinformationen
Woher stammt der Name "Schwarze Koralle?
Diese buschförmige Koralle verdankt ihren Namen ihrem schwarzen oder bräunlichen Innenskelett.
Dieses Skelett mit seinen feinen, biegsamen Verzweigungen ist von einem lebenden Gewebe bedeckt, das mit kleinen Stacheln, max. 0,2 mm, übersät ist.
Die Koralle ist schwarz, rot, orange, braun, grün, gelb oder weiß gefärbt., die Polypen sind einseitig ausgerichtet und haben keine einziehbaren Tentakel.
Antipathes lentipinna siedelt und lebt auf Fels- oder Korallenböden.
In den Antipathes lentipinna-Korallen leben manchmal Tozeuma armatum- oder Bruun's Putzergarnelen sowie der Schmuck-Geisterpfeifenfisch Solenostomus paradoxus.
Eine symbiotische Beziehung besteht mit der Seepocke Oxynaspis faroni (Totton, 1940).
Da die Koralle auf einen dauerhaften Fang von Zooplankton angewiesen ist, sollte sie nicht im Aquarium gepflegt werden, sondern im Meer verbleiben.
Diese buschförmige Koralle verdankt ihren Namen ihrem schwarzen oder bräunlichen Innenskelett.
Dieses Skelett mit seinen feinen, biegsamen Verzweigungen ist von einem lebenden Gewebe bedeckt, das mit kleinen Stacheln, max. 0,2 mm, übersät ist.
Die Koralle ist schwarz, rot, orange, braun, grün, gelb oder weiß gefärbt., die Polypen sind einseitig ausgerichtet und haben keine einziehbaren Tentakel.
Antipathes lentipinna siedelt und lebt auf Fels- oder Korallenböden.
In den Antipathes lentipinna-Korallen leben manchmal Tozeuma armatum- oder Bruun's Putzergarnelen sowie der Schmuck-Geisterpfeifenfisch Solenostomus paradoxus.
Eine symbiotische Beziehung besteht mit der Seepocke Oxynaspis faroni (Totton, 1940).
Da die Koralle auf einen dauerhaften Fang von Zooplankton angewiesen ist, sollte sie nicht im Aquarium gepflegt werden, sondern im Meer verbleiben.






Kary Mar