Haltungsinformationen
Antipathes grandis kann Kolonien bis zu 3 m Höhe und mehr bilden, die Koralle ist weit verzweigt, mit langen distal ausgerichteten, unregelmäßig angeordnete Zweigen.
Da die Koralle auf den Fang von Mikrozooplankton angewiesen ist, hat besitzt sie pro cm Körperfläche bis zu 12 Polypen.
Antipathes grandis kommt in zwei Farbmorphen vor, einmal in weiß und in einem blasen rot.
Allgemeines:
Schwarze Korallen fressen kleine, planktonische Organismen und leben entweder in Kavernen/ Höhlen/ Unterstände,, oder in bis zu mehreren 100 Metern Meerestiefe.
Ihr Skelett besteht nicht aus Kalk, sondern aus einer Substanz, welche sehr hart, hornähnlich und proteinhaltig ist, dem Gorgonin.
Es soll etwa 150 Arten geben, aufgeteilt unter der Familie Antipathidae in den Gattungen:
Antipathes, Aphanipathes, Bathypathes, Cirripathes, Leiopathes, Parantipathes, Stichopathes.
Manche Arten werden / wurden für die Schmuckindustrie im großen Stil abgeerntet und deren Bestände verwüstet, so auch bei Antipathes grandis um Hawaiii.
Die Haltung ist, wie bei allen Tieren ohne Zooxanthellen, nicht einfach und führt meist zum Totalverlust, besser die Tiere im Meer belassen.
Ähnliche Arten: Antipathes caribbeana, Antipathes curvata, Antipathes elegans, und die sympatrische Antipathes griggi.
Da die Koralle auf den Fang von Mikrozooplankton angewiesen ist, hat besitzt sie pro cm Körperfläche bis zu 12 Polypen.
Antipathes grandis kommt in zwei Farbmorphen vor, einmal in weiß und in einem blasen rot.
Allgemeines:
Schwarze Korallen fressen kleine, planktonische Organismen und leben entweder in Kavernen/ Höhlen/ Unterstände,, oder in bis zu mehreren 100 Metern Meerestiefe.
Ihr Skelett besteht nicht aus Kalk, sondern aus einer Substanz, welche sehr hart, hornähnlich und proteinhaltig ist, dem Gorgonin.
Es soll etwa 150 Arten geben, aufgeteilt unter der Familie Antipathidae in den Gattungen:
Antipathes, Aphanipathes, Bathypathes, Cirripathes, Leiopathes, Parantipathes, Stichopathes.
Manche Arten werden / wurden für die Schmuckindustrie im großen Stil abgeerntet und deren Bestände verwüstet, so auch bei Antipathes grandis um Hawaiii.
Die Haltung ist, wie bei allen Tieren ohne Zooxanthellen, nicht einfach und führt meist zum Totalverlust, besser die Tiere im Meer belassen.
Ähnliche Arten: Antipathes caribbeana, Antipathes curvata, Antipathes elegans, und die sympatrische Antipathes griggi.






Dr. Marzia Bo, Italien