Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Osci Motion

Antipathes galapagensis Schwarze Koralle

Antipathes galapagensis wird umgangssprachlich oft als Schwarze Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Chris Grossman, USA

Foto: Los Archos, Puerto Vallarta, Jalisco, Mexiko, 10. Juni 2008


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Chris Grossman, USA copyright: @Chris Grossman, diver.net. Please visit diver.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11313 
AphiaID:
283898 
Wissenschaftlich:
Antipathes galapagensis 
Umgangssprachlich:
Schwarze Koralle 
Englisch:
Galapagos Black Coral, Yellow Polyp Black Coral, Coral Negro, Little Thorn Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Antipatharia (Ordnung) > Antipathidae (Familie) > Antipathes (Gattung) > galapagensis (Art) 
Erstbestimmung:
Deichmann, 1941 
Vorkommen:
Endemische Art, Equador, Galápagos-Inseln, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, Peru, Süd-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
9 - 200 Meter 
Größe:
20 cm - 50 cm 
Temperatur:
°C - 23,7°C 
Futter:
Azooxanthellat, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-12-13 14:23:06 

Haltungsinformationen

Deichmann, 1941

Antipathes Arten gehören zur Ordnung Antipatharia, schwarzen Korallen, die nach ihren schwarzen oder braunen flexiblen Skeletten benannt sind.
Antipathes-Korallen wurden schon seit Jahrhunderten zur Verstellung von Medikamenten benutzt, darüber hinaus sprach man ihnen auch eine mystische Wirkung gegen Böses und Verletzungen nach.

Antipathes galapagensis kommt in ihren Vorkommensgebieten in reichen Beständen vor, die Koralle siedelt hier in sandigen und auf steinigen Böden und dient unter anderem kleinen Fischen wie z.B. Kardinalbarschen, als Versteck und Deckung vor Fressfeinden.

Antipathes galapagensis ist eine azooxanthellate Koralle, die mit Hilfe ihrer Polypen, die sechs, nicht einziehbaren Tentakel besitzen und mit Nesselzellen ausgestattet sind, vorbeitreibendes Plankton einfangen und anschließend zur Energiegewinnung verdauen.
Diese Koralle bevorzugt daher Wasserzonen mit einer kontinuierlichen und stärkeren Strömung, die ihr die notwendigen Nährstoffe zu spült.

Da wir der Koralle weder die Nahrung noch die Lichtverhältnisse bieten können, sollten die Tiere an ihren angestammten Plätzen im Meer bleiben.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Antipatharia (Order) > Antipathidae (Family) > Antipathes (Genus) > Antipathes galapagensis (Species)

Weiterführende Links

  1. Diver.net Chris Grossman's Underwater Photography (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!