Haltungsinformationen
Deichmann, 1941
Antipathes Arten gehören zur Ordnung Antipatharia, schwarzen Korallen, die nach ihren schwarzen oder braunen flexiblen Skeletten benannt sind.
Antipathes-Korallen wurden schon seit Jahrhunderten zur Verstellung von Medikamenten benutzt, darüber hinaus sprach man ihnen auch eine mystische Wirkung gegen Böses und Verletzungen nach.
Antipathes galapagensis kommt in ihren Vorkommensgebieten in reichen Beständen vor, die Koralle siedelt hier in sandigen und auf steinigen Böden und dient unter anderem kleinen Fischen wie z.B. Kardinalbarschen, als Versteck und Deckung vor Fressfeinden.
Antipathes galapagensis ist eine azooxanthellate Koralle, die mit Hilfe ihrer Polypen, die sechs, nicht einziehbaren Tentakel besitzen und mit Nesselzellen ausgestattet sind, vorbeitreibendes Plankton einfangen und anschließend zur Energiegewinnung verdauen.
Diese Koralle bevorzugt daher Wasserzonen mit einer kontinuierlichen und stärkeren Strömung, die ihr die notwendigen Nährstoffe zu spült.
Da wir der Koralle weder die Nahrung noch die Lichtverhältnisse bieten können, sollten die Tiere an ihren angestammten Plätzen im Meer bleiben.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Antipatharia (Order) > Antipathidae (Family) > Antipathes (Genus) > Antipathes galapagensis (Species)
Antipathes Arten gehören zur Ordnung Antipatharia, schwarzen Korallen, die nach ihren schwarzen oder braunen flexiblen Skeletten benannt sind.
Antipathes-Korallen wurden schon seit Jahrhunderten zur Verstellung von Medikamenten benutzt, darüber hinaus sprach man ihnen auch eine mystische Wirkung gegen Böses und Verletzungen nach.
Antipathes galapagensis kommt in ihren Vorkommensgebieten in reichen Beständen vor, die Koralle siedelt hier in sandigen und auf steinigen Böden und dient unter anderem kleinen Fischen wie z.B. Kardinalbarschen, als Versteck und Deckung vor Fressfeinden.
Antipathes galapagensis ist eine azooxanthellate Koralle, die mit Hilfe ihrer Polypen, die sechs, nicht einziehbaren Tentakel besitzen und mit Nesselzellen ausgestattet sind, vorbeitreibendes Plankton einfangen und anschließend zur Energiegewinnung verdauen.
Diese Koralle bevorzugt daher Wasserzonen mit einer kontinuierlichen und stärkeren Strömung, die ihr die notwendigen Nährstoffe zu spült.
Da wir der Koralle weder die Nahrung noch die Lichtverhältnisse bieten können, sollten die Tiere an ihren angestammten Plätzen im Meer bleiben.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Antipatharia (Order) > Antipathidae (Family) > Antipathes (Genus) > Antipathes galapagensis (Species)