Haltungsinformationen
Brasilien, Bundesstaat Rio de Janeiro, auf den Inseln Cataguases und Angra dos Reis (Ilha Grande Bay), West-Atlantik
Spirobranchus lirianeae wurde im intertidalen Wasserzonen, ausschließlich unter Felsen gefunden, künstliche Substraten werden nicht besiedelt.
Die Röhre des kleinen Wurms ist undurchsichtig, weiß, violett oder bläulich, innen bläulich.
Krone: Lebende Exemplare haben eine dunkelbrauner bis braune Basis der Krone, dann abwechselnd weiße Bänder, schillernder Pigmentierung und hellbrauner Pigmentierung,
in einem "zebraartigen" Muster.
Die Krone besteht aus zwei kreisförmig angeordneten Lappen.
Das Operculum ist trichterförmig, mit kalkhaltiger Endplatte, tief konkav, ohne Ornamente, weiß, kreisförmig in der Draufsicht .
Etymologie:
Das spezifische Epitheton ist eine Hommage an Professor Liriane Monte Freitas, von der Universidade Federal de Alagoas (Bundesuniversität von Alagoas), verantwortlich für die zahlreiche Biologen ausgebildet hat, darunter auch den ersten Autor.
Literaturfundstelle:
Brandão, Ivison & Brasil, Ana. (2020).
On a new species of Spirobranchus Blainville, 1818 (Annelida: Serpulidae) and considerations on the genus along the Brazilian coast. Papéis Avulsos de Zoologia.
60. e20206051. http://doi.org/10.11606/1807-0205/2020.60.51
License CC BY 4.0