Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Spirobranchus gardineri Weihnachtsbaumwurm

Spirobranchus gardineri wird umgangssprachlich oft als Weihnachtsbaumwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Foto: Kwajalein, Marshallinseln, Süd-Pazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16184 
AphiaID:
338147 
Wissenschaftlich:
Spirobranchus gardineri 
Umgangssprachlich:
Weihnachtsbaumwurm 
Englisch:
Christmas Tree Worm, Christmas Tree Feather Duster Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Serpulidae (Familie) > Spirobranchus (Gattung) > gardineri (Art) 
Erstbestimmung:
Pixell, 1913 
Vorkommen:
Florida, Golf von Mexiko, Great Barrier Riff, Israel, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Marshallinseln, Ostküste USA, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Suez-Kanal, West-Atlantik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 10 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
27°C - 29°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-19 17:51:47 

Haltungsinformationen

Spirobranchus gardineri lebt symbiotisch in verschiedenen hermatypischen Steinkorallen wie Porites lichen, Millepora sp., Cyphastrea sp., Gardenoseris planulata, Porites lutea und Pavona varians.

Diese Wurmart ist am einfachsten an ihrem Operculum zu erkennen, das sich an einem recht langen Stiel befindet und mit einer Stange verziert ist, die in Ästen mit scharfen Spitzen endet.
Die mehrspitzige Stange ragt aus dem Loch heraus, wenn sich der Wurm zurückzieht.

Taucher haben im Golf von Akaba (Gulf of Eilat) die Möglichkeit, mehrere verschiedene Arten beobachten, dazu gehören Spirobranchus gaymardi, Spirobranchus cruciger und Spirobranchus corniculatus), .Spirobranchus cf. tetraceros, Spirobranchus gardineri und eine neue Art, Spirobranchus aloni, die wahrscheinlich im Roten Meer endemisch ist
Etymologie:
Der Artname "gardineri" bezieht sich auf Prof. Stanley Gardiner, John Stanley Gardiner (* 24. Januar 1872; † 28. Februar 1946), einen britischen Zoologen und Pionier der Erforschung tropischer Korallenriffe.

Ähnliche Art: Spirobranchus richardsmithi Pillai, 2009

Wir bedanken uns herzlich bei Scott & Jeanette Johnson für die tollen Fotos aus dem Kwajalein Atoll, Marshall-Inseln.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!